Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 4 von 4 Treffern

Dürfen auf Baustellen halbhohe Sicherheitsschuhe getragen werden?

Ja, es können auch Halbschuhe mit der Kennzeichnung S3 getragen werden.S3 = Schuhe mit geschlossenem Fersenbereich, Antistatik, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich, Wasserdurchtritt, Wasseraufnahme, Durchtrittsicherheit und profilierte Laufsohle.Die Anforderungen ergeben sich aus der DGUV Regel 112-991 "Benutzung von Fuß- und Knieschutz“. Begründung:Vor der Auswahl und der Benutzung von Fußsc ...

Stand: 12.12.2023

Dialog: 3406

Welche PSA benötige ich für Arbeiten in einem ausreichend belüfteten Behälter, wenn durch die Arbeit schädliche Partikel entstehen können?

Für das Begehen von Behältern ist die DGUV Regel 113-004 "Behälter, Silos und enge Räume; Teil 1: Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen" maßgeblich.Eine Gefährdungsbeurteilung zur Auswahl des zu verwendenden Atemschutzes ist durchzuführen. Sollte hier das Ergebnis sein, dass eine ausreichende Sauerstoffkonzentration vorliegt und keine Schadstoffe durch die Arbeiten im Behälter entstehen, d ...

Stand: 13.08.2019

Dialog: 21419

Reicht bei der Benutzung eines Freischneiders das Tragen eines Schutzvisirs (Polycarbon - Festigkeitsklasse B), oder muss zusätzlich noch eine Schutzbrille getragen werden?

- und Gesichtsschutz“ (GUV-R 192) (Jetzt: DGUV Regel 112-992),GUV-Regel „Benutzung von Gehörschützern“ (GUV-R 194) (Jetzt: DGUV Regel 112-194).Gesichtsschutzschirme mit Drahtgewebe haben keine ausreichende Schutzwirkung gegen weggeschleuderte Fremdkörper!Freischneidegeräte dürfen nur gestartet werden, wenn das Schneidwerkzeug keine Berührung mit anderen Gegenständen, wie z.B. dem Erdboden, Steine, Äste ...

Stand: 05.11.2018

Dialog: 42498

In welchen Regelwerken wird auf Bekleidung und Schuhe der Erzieherinnen in Kindergärten Bezug genommen?

zu unterstützen. Versicherte haben die entsprechenden Anweisungen des Unternehmers zu befolgen. Die Versicherten dürfen erkennbar gegen Sicherheit und Gesundheit gerichtete Weisungen nicht befolgen." In der DGUV Regel 100-001 wird dazu unter Ziffer 3.1.1 ausgeführt:"Die Verpflichtung zur Eigen- und Fremdvorsorge des Versicherten bildet einen Schwerpunkt der DGUV Vorschrift 1. Der Versicherte hat ...

Stand: 13.08.2019

Dialog: 10188