Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 4 von 4 Treffern

Wie groß ist die potentielle Gefahr, dass durch Nabendynamos von Fahrrädern eine explosionsfähige Atmosphäre zur Explosion gebracht wird?

Im Regelfall funktioniert ein Nabendynamo nicht anders als ein "üblicher" Reifendynamo – die Permanentmagnete rotieren und die Spulen sind feststehend, insofern sind diesbezüglich keine anderen Zündquellen zu erwarten. Jedoch sind auch andere Bauarten möglich.Inwieweit ein solcher Dynamo in Bereichen mit gefährlichen explosionsfähigen Gemischen bzw. explosionsgefährdeten Bereichen verwendet werden ...

Stand: 16.10.2019

Dialog: 42861

Müssen die Behälter in einem Güllelager mit einer Blitzschutzanlage entsprechend der TRGS 723 ausgerüstet werden?

. auch kein Gasdruck entstehen kann. Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung sollte daher ermittelt werden, welche Gase in welchen Zusammensetzungen und unter welchem Druck tatsächlich entstehen, inwieweit Luftwechsel stattfinden und wie oft somit mit dem Auftreten gefährlicher explosionsfähiger Atmosphäre zu rechnen. Daraus leiten sich dann die Ex-Zonen sowie die erforderlichen Blitzschutzmaßnahmen ab. ...

Stand: 06.02.2023

Dialog: 43765

Hat eine Trockenkupplung auch im gekuppelten und durchströmten Zustand nur eine Ex-Zone 2 mit Radius 0,5 m?

sich bei der Benutzung befindet, mit der Bildung von geA gerechnet werden muss. Anlage 2 Nr. 2 Abs. 11 gilt davon abweichend für Trockenkupplungen   ...

Stand: 21.09.2021

Dialog: 43586

Reicht es aus, das Ausziehen von Kleidung (Jacken) in den Explosionsschutzzonen zu unterlassen oder könnte auch bereits beim Tragen ein zündfähiger Funke erzeugt werden?

, dass sie in explosionsgefährdeten Bereichen nicht gefährlich aufgeladen werden.Hinweis: Diese Situation kann z. B. bei Höhenarbeiten bzw. bei Auf- oder Abseilverfahren oder dem Tragen von Überschuhen auftreten.(3) Aufstiegshilfen wie Leitern, Tritte, Podeste und Laufstege müssen so beschaffen sein, dass ein geforderter Erdkontakt der Person nicht unterbrochen wird. Dies ist z. B. durch Verwendung metallischer, geerdeter ...

Stand: 01.07.2020

Dialog: 43207