Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 4 von 4 Treffern

Wie kann ein Unternehmen seine enormen Ersatzbedarfskapazitäten der nächsten Jahrzehnte heute schon vorausschauend abfedern?

- durch rechtzeitige Nachfolgeplanung andere jüngere Mitarbeiter für die freiwerdende Arbeitsposition anzulernen - das Potenzial an multifunktional einsetzbaren Springern zu erhöhen, um spätere Vakanzen zumindest kurzfristig abdecken zu können - durch neue Aufgabenzuschnitte sogenannte Hybrid - Qualifikationen zu entwickeln. Alle diese Möglichkeiten sind für sich suboptimal, aber können helfen die Problematik ...

Stand: 26.07.2017

Dialog: 5810

Wird es künftig noch Arbeitsplätze in der Schwerindustrie geben?

Wie die Arbeitswelt zukünftig aussehen wird, lässt sich natürlich nicht mit Sicherheit sagen. Aber aufgrund der technischen Möglichkeiten, ist mit einem weiteren Rückgang der Arbeitsplätze in Bereichen wie der Schwerindustrie zu rechnen. Nicht erst seit der Industrialisierung befinden wir uns in einem ständigen Wandel. Aber seitdem verändert sich die Arbeitswelt immer schneller. Dominierten ...

Stand: 05.07.2017

Dialog: 3398

Gibt es Erfahrungen bei der Integration älterer Beschäftigter in mittelständische Unternehmen der Medienbranche?

, die alle Beschäftigtengruppen im Blick hat, und - bietet Jung und Alt Weiterbildungsmöglichkeiten an und ermöglicht ein Lernen während des Arbeitsprozesses Eine Überprüfung, welche Arbeitsaufgaben Erfahrung benötigen und diese gezielt mit Älteren besetzen, ist ein erster praktischer Schritt in diese Richtung. So können zum Beispiel – ggf. mit entsprechender Schulung - ältere Mitarbeiter zur Moderation ...

Stand: 21.06.2017

Dialog: 3389

Gibt es Handlungshilfen mit konkreten Maßnahmen/Konzepten zur Umsetzung alter(n)sgerechter Qualifizierung in Unternehmen?

sich an folgenden Stellen: 1. Die Initiative „Neue Qualität der Arbeit“ liefert unter dem Themenblock „Lebenslanges Lernen“ 21 Beispiele guter Praxis, die in Betrieben unterschiedlicher Größenordnungen erprobt und durchgeführt wurden. 2. Das Projekt „AQUA - Altersgerechte Qualifizierung“ hat in seinem ersten Durchlauf (2002 - 2005) selbst gesteuertes Lernen, Trainings in Betrieben unter Einbeziehung von Älteren ...

Stand: 19.07.2017

Dialog: 5839