Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 5 von 5 Treffern

Darf der Arbeitgeber Sitzgelegenheiten am Arbeitsplatz entfernen bzw. verbieten, oder muss er solche zur Verfügung stellen?

eine Umstrukturierung des Arbeitsplatzes hin zur Mischarbeit (Wechsel von Stehen, Sitzen und Gehen) angestrebt werden.Vergleiche dazu die Broschüre der BAuA "Stehend K.O.?. Wenn Arbeit durchgestanden werden muss....." (https://www.baua.de/de/Publikationen/Broschueren/A38.html).Auf der Grundlage der Gefährdungsbeurteilung hat der Arbeitgeber mit Unterstützung der Betriebsärztin/des Betriebsarztes und der Fachkraft ...

Stand: 25.06.2025

Dialog: 16007

Wie beurteilt man mit der Leitmerkmalmethode für Umsetzvorgänge seitliches Heben?

anzurechnen.Auf die Broschüre "Heben und Tragen ohne Schaden" möchten wir hinweisen.Aktueller Gesamthinweis:Die BAuA hat im Oktober 2019 neue Leitmerkmalmethoden (LMM) für die sechs Belastungsarten manuelles Heben, Halten und Tragen von Lasten, manuelles Ziehen und Schieben von Lasten, manuelle Arbeitsprozesse, Ausübung von Ganzkörperkräften, Körperfortbewegung und Körperzwangshaltungen herausgegeben ...

Stand: 24.10.2019

Dialog: 42886

Ist die Aussage richtig, dass an jedem Steharbeitsplatz eine Anti-Ermüdungsmatte Vorschrift ist?

erfolgen.Auf die Broschüre "Stehend K.O.? Wenn Arbeit durchgestanden werden muss ..." der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin weisen wir hin. ...

Stand: 03.03.2023

Dialog: 19628

Gibt es eine eindeutige Vorschrift, wieviel Gewicht Frauen bei der Arbeit im Betrieb tragen bzw. heben dürfen?

und Tragen von Lasten über 10 kg durch Frauen und über 20 kg durch Männer zu vermeiden ist. Für Schwangere beträgt dieser Wert 5 kg.Weitere Informationen zum Thema finden Sie in der Broschüre "Manuelles Heben, Halten und Tragen - Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode".Aktueller Gesamthinweis:Die BAuA hat im Oktober 2019 neue Leitmerkmalmethoden (LMM) für die sechs Belastungsarten manuelles ...

Stand: 23.10.2024

Dialog: 27320

Gibt es aus ergonomischer Sicht vorgeschriebene Höhen für eine Werkbank?

von der Körpergröße der Beschäftigten ab. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, dass Werkbänke höhenverstellbar sind.Hinweis:Auf die Broschüre "Stehend K. O.?" zur Ergonomie von Arbeitsstätten und Arbeitsmitteln weisen wir hin. ...

Stand: 20.09.2018

Dialog: 8210