Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 4 von 4 Treffern

Gibt es ein Schild, welches visualisiert, dass an einem UV-Prüfplatz langärmelige Kleidung vorgeschrieben ist?

die gleiche Sicherheit und der gleichen Gesundheitsschutz für die Beschäftigten erreicht und dies in der Gefährdungsbeurteilung dokumentiert wird.Somit könnte im vorliegenden Fall eine Möglichkeit der Kennzeichnung das Allgemeine Gebotszeichen M001 (siehe ASR A1.3) mit einem entsprechenden Zusatz sein. Zusätzlich sollte in der Betriebsanweisung und der Unterweisung auf die Notwendigkeit des Tragens ...

Stand: 23.02.2022

Dialog: 6966

Welche Gefährdungen und Gesundheitsrisiken gehen von Infrarotheizungen bzw. Wärmewellenheizungen aus?

Infrarotstrahler emittieren eine Strahlung im Wellenlängenbereich von (700nm – 1mm). Gemäß Tabelle A1 der Technischen Regeln zu künstlicher optischer Strahlung (TROS) – Teil Allgemeines-  besteht die Gefahr der Kataraktbildung / thermischen Schädigung der Netzhaut des Auges sowie der thermischen Schädigung der Haut. Hierbei ist zu beachten, dass die Gefährdung beider Organe mit zunehmendem Abstand ...

Stand: 12.01.2016

Dialog: 25683

Muss das Reinigungpersonal beim Reinigen von Sonnenbänken zum Schutz der Augen eine entsprechende Brille tragen?

Allgemein gilt:Den Schutz von Beschäftigten vor Gefährdungen durch UV- Strahlung regelt in Deutschland die Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung (OStrV). Sie gibt vor, dass mögliche Gefährdungen durch infrarote, sichtbare und ultraviolette Strahlung sowie Laserstrahlung im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung zu ermitteln sowie zu bewerten sind. Zudem hat der Arbeitgeber ...

Stand: 13.12.2021

Dialog: 12268

Gibt es gesetzliche Vorgaben zu den Abständen und Aufenthaltsdauern im Bereich der elektromagnetischen Strahlung?

für die Zeit der Ausführung der Arbeiten nach Teil 2 Anhang 1 Tabelle A1.21 folgende Maßnahmen durchgeführt:1. da eine messtechnische Bestätigung der Einhaltung der EGW im Allgemeinen schwierig ist, wird in diesem Fall eine Reduzierung der einwirkenden EMF durchgeführt (Abschalten der Sendeanlage, Leistungsreduktion und gegen Wiedereinschalten bzw. Leistungserhöhung sichern), 2. bewegen sich Beschäftigte ...

Stand: 18.10.2022

Dialog: 43723