Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 5 von 5 Treffern

Mein Wohnort befindet sich in einem Radonvorsorgegebiet. Habe ich automatisch hohe Radonkonzentrationen in meinen Wohnräumen?

In Radonvorsorgegebieten erwartet man besonders häufig erhöhte Radonkonzentrationen in Gebäuden. Allerdings wird der Referenzwert nicht in jedem Gebäude überschritten. Die Radonkonzentration in Innenräumen hängt neben der Radonkonzentration im Boden auch stark von der Bauweise des jeweiligen Gebäudes, den Gebäudeeigenschaften, der Nutzungsart und den Lüftungsverhältnissen ab. Wer also wissen möcht ...

Stand: 21.12.2020

Dialog: 43395

Bestehen bei der therapeutischen Anwendung von Röntgenstrahlen in der Tiermedizin strengere Bestimmungen als bei der diagnostischen Anwendung?

Schutzeinrichtungen vorhanden. Bei Röhrenspannungen > 100 kV ist während der Bestrahlung der Zutritt zum Kontrollbereich untersagt. Über Türkontakte muss sichergestellt werden, dass die Röntgeneinrichtung nur betrieben werden kann wenn die Zugangstür zum Röntgenraum geschlossen ist. Bei einem Öffnen der Tür während der Bestrahlung muss die Röntgenstrahlung automatisch abgeschaltet werden.Besondere ...

Stand: 16.08.2019

Dialog: 3920

Welche Möglichkeiten habe ich zur Wiedererlangung der Fachkunde im Strahlenschutz, wenn die Frist zur Erneuerung meiner Strahlenschutzfachkunde abgelaufen ist?

Die erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz ist gemäß § 48 StrlSchV mindestens alle fünf Jahre zu aktualisieren. Dies erfolgt in der Regel durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Aktualisierungskurs. Wird ein solcher Kurs nicht oder nicht rechtzeitig besucht, verlieren die Betroffenen die Fachkunde nicht automatisch. Für den Verlust hat die zuständige Stelle die Fachkunde aktiv zu widerrufen ...

Stand: 31.07.2019

Dialog: 19632

Ist in Abwesenheit des Strahlenschutzveranwortlichen ein Betrieb einer Röntgeneinrichtung ohne Strahlenschutzbeauftragten möglich?

ist dann nicht erforderlich.Ist seitens der zuständigen Behörde keine Festlegung zu Anwesenheits- bzw. Erreichbarkeitsregelungen getroffen worden, bedeutet dies jedoch nicht automatisch, dass der fachkundige Strahlenschutzverantwortliche bzw. der von ihm bestellte Strahlenschutzbeauftragte bspw. beim Betrieb einer Röntgeneinrichtung nicht (mehr) anwesend bzw. erreichbar sein muss. Vielen Pflichten ...

Stand: 07.10.2019

Dialog: 2629

Welche Schutzmaßnahmen müssen im OP getroffen werden, wenn viel und über längere Zeit durchleuchtet wird?

von Angiographien oder kardiologischen Eingriffen sind im Idealfall sog. Angiographieeinrichtungen zu verwenden. Diese besitzen neben besonderen elektronischen Bildverstärkern und automatischer Dosisleistungsregelung auch technische Dauerschutzeinrichtungen, wie in Ihrer Frage teilweise angesprochen: Untertischschutz (fest, klapp- oder schwenkbar), Schutzvorhang vor dem Patienten und klappbare Schutzschilder ...

Stand: 08.03.2017

Dialog: 28667