Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 4 von 4 Treffern

Müssen Betriebsanweisungen auch beim Umgang mit Kleinmengen erstellt und durchgeführt werden?

Werden Arbeitnehmer mit dem Umgang von Gefahrstoffen beschäftigt, sind die Bestimmungen der Gefahrstoffverordnung -GefStoffV- einzuhalten. Somit ist auch gem. § 14 GefStoffV eine Betriebsanweisung auf der Grundlage der Gefährdungsbeurteilung gem.§ 6 GefStoffV zu erstellen und an geeigneter Stelle bekannt zu machen. Auf die Technische Regel für Gefahrstoffe TRGS 555 "Betriebsanweisung und Informati ...

Stand: 01.03.2016

Dialog: 15785

Muss auch für Stoffe, die nicht kennzeichnungspflichtig sind, eine Betriebsanweisung nach der Gefahrstoffverordnung erstellt werden?

und die Sicherheit der Beschäftigten gefährden können,5. alle Stoffe, denen ein Arbeitsplatzgrenzwert zugewiesen worden ist."Daraus folgt, dass für alle Tätigkeiten mit Gefahrstoffen, die unter v. g. Kriterien fallen (also nicht nur für die kennzeichnungspflichtigen gefährlichen Stoffe und Zubereitungen) Betriebsanweisungen zu erstellen und Unterweisungen durchzuführen sind.Näheres zur Betriebsanweisung ...

Stand: 27.03.2023

Dialog: 7772

Welche Unterweisungspflichten gelten für Mitarbeiter, die in den Niederlanden beschäftigt werden?

Recht über die Mindeststandards der o. g. EG-Richtlinien hinausgeht.Die Adresse der niederländischen Seiten des europäischen Arbeitsschutznetzwerkes lautet: https://osha.europa.eu/de/about-eu-osha/national-focal-points/netherlandsZusätzlich weisen wir auf das Merkblatt " Gesetzliche Unfallversicherung bei Entsendung ins Ausland" der Unfallversicherungsträger hin. ...

Stand: 10.04.2025

Dialog: 5145

Muss eine Betriebsanweisung für Gefahrstoffe auch für die allgemeine Benutzung von Desinfektionsmitteln erstellt werden?

Unfalle mit Desinfektionsspendern nachuntersucht. Ursache für Augenverletzungen war immer, dass die Spender zu hoch angebracht wurden bzw. die Desinfektionsflüssigkeit im falschen Winkel und mit hoher Geschwindigkeit auf die Handfläche spritzte, um von dort mit der fast gleich hohen kinetischen Energie in die nicht geschützten Augen zu gelangen.Im Rahmen der o. g. Risikoabschätzung ...

Stand: 10.12.2020

Dialog: 43321