Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 21 bis 24 von 24 Treffern

Reicht bei Prüfungen von ortsfesten elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln eine stichprobenartige Besichtigung aus?

und Betriebsmittel heranzuziehen.Bei der Erarbeitung der Gefährdungsbeurteilung kann sich der Arbeitgeber auch von der Fachkraft für Arbeitssicherheit und dem Betriebsarzt unterstützen lassen.Hinweise:Auf die BGHW Kompakt M36 "Sicherer Umgang mit elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln" möchten wir hinweisen.Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten. ...

Stand: 12.01.2021

Dialog: 4330

Wie wird mit elektrischen Geräten umgegangen (Elektroprüfung/Betriebsanweisungen), die im betreuten Wohnen vorhanden sind?

. Bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung kann sich der Arbeitgeber durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit unterstützen lassen.Die beschriebene Vorgehensweise setzt voraus, dass die Bewohner die Geräte zur Prüfung zur Verfügung stellen. Die Übernahme der Prüfkosten für die privaten Geräte kann zwischen Arbeitgeber und Bewohner geregelt werden. Diese Punkte sollten in einer Zusatzvereinbarung geregelt ...

Stand: 11.02.2020

Dialog: 42935

Darf eine befähigte Person zum Prüfen von Leitern und Tritten auch Steigleitern bzw. Steigleitersysteme prüfen?

mit Unterstützung der Fachkraft für Arbeitssicherheit und des Betriebsarztes auf der Grundlage der Gefährdungsbeurteilung treffen.Unserer Einschätzung nach, werden die in der DGUV Information 208-032 genannten Anforderungen an die Sachkundigen von einer befähigten Person für die Prüfung von Leitern und Tritten nicht erfüllt und somit ist eine Prüfung durch diese, ohne eine zusätzliche Qualifikation zur Prüfung ...

Stand: 09.05.2022

Dialog: 16304

Mir wurde gesagt, dass ich Regale generell nicht mehr überprüfen muss, wenn Sie nicht durch einen Gabelstapler beladen werden. Ist diese Information richtig?

Unfallversicherungsträger abzustimmen. Bei Einhaltung der Vorgaben aus dem Technischen Regelwerk kann der Arbeitgeber davon ausgehen, dass er die entsprechenden Vorschriften einhält.Bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung kann sich der Arbeitgeber durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und den Betriebsarzt / die Betriebsärztin beraten lassen.Hinweis:Auf die weiterführenden FAQs des Arbeitsgebiet ...

Stand: 02.02.2021

Dialog: 43460

Ergebnisseiten:
«12