Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 5 von 5 Treffern

Müssen mobile Diesel-Tankstellen auf Baustellen geprüft werden?

Dieselkraftstoff nach DIN EN 590 hat einen Flammpunkt von über 55 °C und ist somit nicht als entzündlich eingestuft, aber brennbar. Daher ist eine Dieseltankanlage nicht überwachungsbedürftig im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV).Geprüft werden muss eine mobile Dieseltankstelle dennoch. Zunächst fällt eine mobile Dieseltankstelle unter das Gefahrgutrecht. Hieraus ergeben ...

Stand: 18.09.2024

Dialog: 24917

Welche Vorgaben müssen bei der oberirdischen Aufstellung einer Dieselselbstbetankungsanlage mit einem Fassungsvermögen von 950 Litern beachtet werden?

kann auch zusätzlich die Technische Regel für brennbare Flüssigkeiten TRbF 40 „Tankstellen“ genutzt werden (die TRbF 40 finden Sie über gängige Suchmaschinen). Darüber hinaus sind insbesondere ebenfalls wasserrechtliche Anforderungen (VAwS) bei der Aufstellung zu berücksichtigen. ...

Stand: 23.02.2017

Dialog: 28641

Ich bin auf der Suche nach einem Regelwerk, das die Kennzeichnung von Be- und Entladungsanschlüssen beschreibt, um Verwechslungen vorzubeugen.

Stellen, insbesondere dort wo Beschäftigte Tätigkeiten durchführen oder wo eine erhöhte Verwechslungsgefahr herrscht, wie z. B. Anschluss- und Abfüllstellen, anzubringen.Die Kennzeichnung ist nach der TRGS 201 Nr. 4.3 Abs. 5 auszuführen mit mindestens der Bezeichnung des Stoffes bzw. Gemischs sowie Gefahrenpiktogrammen und Gefahrenbezeichnungen. ...

Stand: 28.05.2019

Dialog: 17739

Benötigen wir für die Errichtung einer Eigenbedarfstankstelle mit einer Lagemenge von 45 t Dieselkraftstoff eine Erlaubnis? Ist ein Explosionsschutzdokument erforderlich?

Tankstellenbetrieb nur für Stoffe erforderlich, bei denen eine Explosionsgefahr zu erwarten ist. Dies ist in der Regel bei entzündbaren Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt oberhalb von 55°C. die nicht auf oder über ihren Flammpunkt erwärmt werden, nicht zu erwarten. Dieselkraftstoff besitzt in der Regel einen Flammpunkt zwischen 55 °C und 60°C. Daher ist kein Explosionsschutzkonzept bzw. -dokument erforderlich. ...

Stand: 14.02.2018

Dialog: 42196

Muss für den Bereich, in dem der ortsveränderliche Behälter befüllt wird, eine Explosionsschutzzone ermittelt werden?

Ja, sofern es sich um Kraftstoffe handelt, die explosionsfähige Gemische bilden können (z. B. Ottokraftstoff).Im Rahmen seiner Gefährdungsbeurteilung nach § 6 Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) hat der Arbeitgeber insbesondere zu ermitteln, ob die Stoffe, Gemische und Erzeugnisse auf Grund ihrer Eigenschaften und der Art und Weise, wie sie am Arbeitsplatz vorhanden sind oder verwendet ...

Stand: 24.11.2021

Dialog: 43600