Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 21 bis 24 von 24 Treffern

Wie werden "ältere Mitarbeiter" definiert, und wann spricht man von einer hohen Anzahl älterer Mitarbeiter (prozentual)?

und die Gruppe 55+.Bei einer gleichmäßigen Altersstruktur wären in jeder der genannten fünf Altersgruppen gleichviel, d. h. jeweils ca. 20 % der Belegschaft. Ist eine oder sind zwei Altersgruppen deutlich stärker besetzt, liegt eine alters-, mitten- oder jugendzentrierte Altersstruktur vor.Für eine Analyse der betrieblichen Altersstruktur und des Anteils älterer Beschäftigter empfiehlt ...

Stand: 18.09.2023

Dialog: 25256

Darf der Arbeitgeber von einer schwangeren Arbeitnehmerin verlangen, dass die Zeiten für die Vorsorgeuntersuchungen nachgearbeitet werden?

Die Regelung, dass werdende Mütter vom Arbeitgeber für die Zeit der Vorsorgeuntersuchungen freizustellen sind, findet sich im § 7 Abs. 1 Mutterschutzgesetz (MuSchG). Sie dürfen hierdurch keinen Lohnausfall haben.Im Leitfaden zum Mutterschutz des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist hierzu ausgeführt (S. 21):Zunächst stellt der Mutterschutz sicher, dass Sie auch in Ihrer ...

Stand: 28.06.2019

Dialog: 18888

Wird bei erneuter Schwangerschaft der alte Urlaubsanspruch auf die Zeit nach Beendigung der 2. Elternzeit übertagen?

Zum Urlaubsanspruch sind unter § 17 des Gesetzes zum Elterngeld und zur Elternzeit (BEEG) Regelungen getroffen: "Hat der Arbeitnehmer oder die Arbeitnehmerin den ihm oder ihr zustehenden Urlaub vor dem Beginn der Elternzeit nicht oder nicht vollständig erhalten, hat der Arbeitgeber den Resturlaub nach der Elternzeit im laufenden oder im nächsten Urlaubsjahr zu gewähren." In der vom Bundesfamilienm ...

Stand: 12.07.2018

Dialog: 5648

Welche Anforderungen/Kriterien müssen Arbeitsplätze für Diabetiker erfüllen und in welchen Berufsgruppen dürfen sie arbeiten?

durch sehr unregelmäßige Essenszeiten, stark wechselnde körperliche Belastungen oder auch durch die Erschwerung der Stoffwechselselbstkontrolle.Das Risiko für Hypoglykämien ist bei Berufen größer, deren Arbeitsbedingungen eine jederzeitige Nahrungsaufnahme, z. B. bei Strahler- und Hitzearbeiten durch die vorgeschriebene Schutzkleidung, verhindern.Dazu zählen auch die Arbeiten unter großem Zeitdruck, wie z ...

Stand: 20.07.2022

Dialog: 3416

Ergebnisseiten:
«12