Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 4 von 4 Treffern

Wer ist für die Unterweisung eines freigestellten Betriebsratsmitglieds verantwortlich?

Die arbeitsschutzrechtliche Pflicht zum Unterweisen hat der Arbeitgeber nach § 12 Arbeitsschutzgesetz. Diese Pflicht kann er auf andere Personen schriftlich delegieren (siehe § 13 Abs. 2 Arbeitsschutzgesetz und § 13 der DGUV-Vorschrift 1 "Grundsätze der Prävention".Personen, denen Arbeitgeberpflichten übertragen werden sollen, müssen die entsprechende Fachkenntnis haben. Dabei muss der Arbeitgeber ...

Stand: 28.11.2023

Dialog: 28247

Muss für jeden einzelnen Bildschirmarbeitsplatz eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt werden?

, Bestuhlung, Monitor andere Arbeitsbedingungen wiederum unterschiedlich sind, wie z. B. Tageslichteinfall oder Anordnung der Bildschirmarbeitsplätze.Die Anforderungen an sichere und gesundheitsgerechte Bildschirmarbeitsplätze werden im Anhang der ArbStättV unter Ziffer 6 genannt.Eine Online-Praxishilfe zur Gefährdungsbeurteilung an Büroarbeitsplätzen erhalten Sie z.B ...

Stand: 02.02.2019

Dialog: 12608

Wo findet man gesetzliche Grundlagen für die Mitbestimmung von Betriebsräten bei der Anschaffung von neuen Bürostühlen?

im § 87 BetrVG beschriebenen Absätze sind einigungsstellenfähig. Zur Einigungsstelle siehe §§ 76 und 76a BetrVG. Auf den DGUV Grundsatz 315-411 - Qualitätskriterien für Büroarbeitsplätze. Anforderung an Produkte weisen wir hin. ...

Stand: 19.02.2024

Dialog: 1760

Wozu gibt es die objektorientierte Gefährdungsermittlung, wenn diese nicht ausreichend ist für eine Beurteilung der Arbeitsbedingungen?

entstammt nicht dem Arbeitsschutzgesetz. Laut diesen Hilfsmitteln soll eine "objektbezogene Gefährdungsbeurteilung" dann erfolgen, wenn eine Tätigkeit an einem festen, stationären Arbeitsplatz , z.B. einem Büroarbeitsplatz durchgeführt wird. Der etwas unglückliche Begriff "Objektbezogen" bezieht sich also auf gleichartige Tätigkeiten an nur einem, festen Arbeitsplatz ("Bauobjekt"). Eine derartige ...

Stand: 11.06.2015

Dialog: 24035