Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 201 bis 206 von 206 Treffern

Wenn jemand seine Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit in Österreich absolviert hat, kann er dann in Deutschland ohne weitere Fort-/Ausbildung als Fachkraft für Arbeitssicherheit eingesetzt werden?

Zeugnisse oder aussagekräftige Tätigkeitsbescheinigungen vorheriger Arbeitgeber nachgewiesen werden. Diese sollten insbesondere Auskunft über die wahrgenommenen Aufgaben und Tätigkeiten sowie über den zeitlichen Rahmen geben.Die sicherheitstechnische Fachkunde kann als gleichwertig mit einer in Deutschland erworbenen Fachkunde angesehen werden, wenndie fachlichen Inhalte der im Herkunftsland erworbenen ...

Stand: 15.12.2023

Dialog: 43626

Wie kann die Erste Hilfe bei nächtlicher Alleinarbeit in einem Call Center organisiert werden?

berücksichtigt werden. Solche Risiken sind allgegenwärtig vorhanden und unabhängig von einer betrieblichen Tätigkeit und einer Alleinarbeit. Im Rahmen seiner Fürsorgepflicht für die Mitarbeiter, die in der DGUV Vorschrift 1 erwähnt ist, kann der Arbeitgeber auch solche Risiken in die Gefährdungsbeurteilung einschließen und seine Arbeitsschutzmaßnahmen entsprechend anpassen. ...

Stand: 19.01.2015

Dialog: 22070

Kann ein Mitverschulden eines Mitarbeiters vorliegen, wenn sich bei Reinigungsarbeiten ein separates Deckenteil aus seiner schlecht ausgeführten Halterung löst?

 kann dazu führen, dass die Beschäftigten kaum ordnungsgemäß bzw. umfassend über mögliche Gefahren bei bestimmten Tätigkeiten informiert sind. Dies kann dazu führen, dass Mitarbeiter mit Aufgaben betraut werden, für die sie nicht oder nur eingeschränkt geeignet sind; dies wäre dann ein Organisations- oder Auswahlverschulden des Arbeitgebers. Demzufolge muss zunächst im Rahmen der Unfalluntersuchung geprüft ...

Stand: 10.02.2015

Dialog: 13753

Wer darf die Beschäftigten an einer Anlage zum Pressen von Hydraulikschläuchen unterweisen?

Für den Arbeitsschutz verantwortliche Personen im Sinne des § 13 Arbeitsschutzgesetz -ArbSchG- sind neben dem Arbeitgeber "1.sein gesetzlicher Vertreter, 2.das vertretungsberechtigte Organ einer juristischen Person, 3.der vertretungsberechtigte Gesellschafter einer Personenhandelsgesellschaft, 4.Personen, die mit der Leitung eines Unternehmens oder eines Betriebes beauftragt sind, im Rahmen ...

Stand: 10.07.2019

Dialog: 15329

Welche Arbeitsschutzregelungen sind bei Betriebssportgemeinschaften zu erfüllen? Wer ist verantwortlich?

im Wesentlichen auf die Beschäftigten des Unternehmens beschränkt sein und die Übungen müssen im Rahmen einer unternehmensbezogenen Organisation stattfinden. Handelt es sich um versicherten Betriebssport, so sind auch die Wege von und zur Übungsstätte sowie das Umkleiden und Duschen versichert. Siehe auch die entsprechenden Informationen der DGUV.Zentrale Säule des Arbeitsschutzes ist die Pflicht ...

Stand: 30.01.2018

Dialog: 5990

Muss bei der Betreuung durch einen arbeitsmedizinischen Dienst ein ausgebildeter Arzt die Unternehmen persönlich besuchen/die Begehungen begleiten, oder kann das auch ein wie auch immer ausgebildeter Fachmensch (!!) sein, der dann einem Arzt berichtet?

Aufgaben zählen nicht zum Zuständigkeitsbereich einer/s Betriebsarztes/-ärztin?Den Betriebsärzten kommt nach dem ASiG eine unterstützende und beratende Funktion zu. Normadressat dieser Unterstützungs- und Beratungsleistung ist der Arbeitgeber. Weitere im Betrieb für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz verantwortlichen Personen werden im Rahmen der Zusammenarbeit nach § 9, 10 und 11 ASiG informiert ...

Stand: 30.07.2020

Dialog: 43196

Ergebnisseiten:
«1234567891011