Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Gibt es arbeitsschutzrechtliche Anforderungen bzgl. der Notwendigkeit von Ventilschutzkappen beim innerbetrieblichen Transport und Lagerung von entleerten CO2 Druckgaskartuschen im Einzelhandel (kein ADR)?

In der TRBS 3145/TRGS 745 "Ortsbewegliche Druckgasbehälter - Füllen, Bereithalten, innerbetriebliche Beförderung, Entleeren" finden sich unter der Nummer 4.7 folgende Aussagen zur Innerbetriebliche Beförderung von ortsbeweglichen Druckgasbehältern:"(1) Ortsbewegliche Druckgasbehälter dürfen 1. nur mit geschlossenem Absperrventil und dem erforderlichen Ventilschutz (z. B. Schutzkappe oder Ventilsch ...

Stand: 31.08.2021

Dialog: 42649

Darf man gasbetriebene Flurförderfahrzeuge beziehungsweise gasbetriebene Kehrmaschinen in Industriehallen betreiben?

oder teilweise geschlossenen Räumen betrieben werden, wenn in der Atemluft keine gefährlichen Konzentrationen gesundheitsschädlicher Abgasbestandteileentstehen können."In der Durchführungsanweisung zur DGUV Vorschrift 79 ist noch folgendes nachzulesen:"Zu § 29 Abs. 14: Siehe auch – § 54 Abs. 4 UVV "Fahrzeuge" (VBG 12), – § 21 UVV "Kraftbetriebene Flurförderzeuge" (VBG 36), Gefährliche Konzentrationen ...

Stand: 21.11.2019

Dialog: 42933

Wann ist eine arbeitsmedizinische Vorsorge beim Tragen von Chemikalienschutzhandschuhen erforderlich?

. von der Verwaltungsberufsgenossenschat (VBG) angeboten.Die Entscheidung, ob eine arbeitsmedizinische Vorsorge zu veranlassen bzw. anzubieten ist, kann nur in Abhängigkeit von der betrieblichen Gefährdungsbeurteilung vor Ort und somit bezogen auf den Einzelfall getroffen werden.Folgende Tätigkeiten mit den gelisteten Gefahrstoffen führen z. B. zu hohen Expositionen und können so arbeitsmedizinsche Vorsorge auslösen:- Offener Umgang ...

Stand: 03.02.2025

Dialog: 14743