Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 41 bis 45 von 45 Treffern

Welchen EU-Richtlinien unterliegen reine Tragwerke von Kranen?

Die Definition einer Maschine ist insbesondere die nach § 2 Nr. 2 a) der Maschinenverordnung (9. ProdSV) bzw. Art. 2a der Maschinenrichtlinie (RL 2006/42/EG). Sowohl der Kran als auch das Tragwerk isteine Gesamteinheit aus mehreren Teilen,davon mindestens eine beweglich undes hat eine bestimmte Anwendung.Nun ist noch zu klären, ob es ein„anderes Antriebssystem als der unmittelbar eingesetzten ...

Stand: 03.08.2020

Dialog: 43240

Was ist zu beachten, wenn auf unserem Firmengelände ein altes Förderband installiert und betrieben wird?

bereitstellt, hat § 7 Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV - zu beachten. Hiernach muss er sicherstellen, dass das Förderband den sicherheitstechnischen Anforderungen genügt, die beim erstmaligen Inverkehrbringen einzuhalten waren, aber mindestens den Anforderungen des Anhangs 1.Insbesondere wenn das Förderband bereits vor dem 1.1.1995 erstmalig in Betrieb genommen wurde ist zu prüfen, ob sich aufgrund ...

Stand: 28.06.2013

Dialog: 18859

Gibt es verbindliche Vorschriften und/oder Regeln, welche Angaben an einem Anschlag-/Zurrpunkt an einer Maschine angegeben werden müssen?

sein - oder mit Greifvorrichtungen ausgestattet sein, die einen sicheren Transport ermöglichen. Für die Handhabung von Werkzeugen und/oder Maschinenteilen, die auch bei geringem Gewicht eine Gefährdung  darstellen können, sind besondere Vorkehrungen zu treffen. Ziffer 1.7.3. Kennzeichnung der Maschinen Auf jeder Maschine müssen mindestens folgende Angaben erkennbar, deutlich lesbar und dauerhaft angebracht sein: - Firmenname ...

Stand: 13.11.2014

Dialog: 12943

Wie sind Einzelmaschinen, die zu einer Gesamtheit von Maschinen zusammengefügt sind, zu kennzeichnen? Wo sind die Dokumente aufzubewahren?

, die in die Gesamtheit der Maschinen eingebaut werden, muss den technischen Unterlagen für die Gesamtheit der Maschinen beigefügt werden – siehe § 392: Anmerkungen zu Anhang VII Teil A Nummer 1 Buchstabe a“Die technischen Unterlagen der Gesamtheit von Maschinen sind mindestens zehn Jahre lang bereitzuhalten.Der Anlagenbauer wird nicht zum Hersteller der Einzelmaschinen oder der eingebauten Druckbehälter ...

Stand: 09.02.2023

Dialog: 5690

Fällt ein Ölverbrauchsmessgerät an einem Motorenprüfstand unter die Maschinenrichtlinie?

Bedingungen nicht zutrifft, ist das Ölverbrauchsmessgerät keine Maschine im Sinne der MRL:- Mehrere Teile- Mindestens 1 davon beweglich- Angetrieben durch eine andere als eine unmittelbar wirkende menschliche oder tierische Kraft• Wenn das Ölverbrauchsmessgerät bauartbedingt keine beweglichen Teile enthält, ist es eine Komponente (keine vollständige oder unvollständige Maschine!) und es unterliegt ...

Stand: 19.09.2013

Dialog: 19406

Ergebnisseiten:
«123