Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 21 bis 25 von 25 Treffern

Ist der Arbeitgeber verpflichtet, für Arbeiten im Freien (Kältearbeit im Winter) neben speziellen Kälteschutzjacken zusätzlich noch warme Unterwäsche/Socken bereitzustellen?

zu beherrschen sind, weil mit nennenswerter Luftgeschwindigkeit hier nicht zu rechnen ist."Zur Unterkleidung wird in der DGUV Regel 112-989 unter Abschnitt 4.3.22 angemerkt:"Unterkleidung hat einen wesentlichen Einfluss auf die Schutzwirkung und die Trageeigenschaften von Schutzanzügen. An einigen Arbeitsplätzen, z.B. in chemie-, flammen- und explosionsgefährdeten Bereichen, ist es unerlässlich ...

Stand: 11.03.2020

Dialog: 16063

In unserem chemischen Labor soll statt eines Kittels entgegen der Laborrichtlinie nun Hemd und Hose getragen werden. Ist dies zulässig?

der Flammen auf die Kleidung vermieden werden. Druckknöpfe sind zu empfehlen. Kittel mit Baumwollanteil von mindestens 35 % sind in der Regel geeignet. Durch die Waschgänge sinkt der Baumwollanteil ab.Straßenkleidung ist keine geeignete Kleidung für Laboratorien.Siehe auch DGUV Regeln 112-189/112-989 „Benutzung von Schutzkleidung“.Bei Arbeiten mit biologischen Agenzien sowie bei Infektionsgefahr siehe ...

Stand: 09.07.2020

Dialog: 42226

Müssen Schuhe von Schweißern zwingend mit dem Kennzeichen WG gekennzeichnet sein?

und Monat der Herstellung, Nummer und Erscheinungsjahr der Norm (d. h. DIN EN ISO 20349-1:2017), weiteren Kennzeichnungssymbolen aus DIN EN ISO 20345 (sofern zutreffend) sowie dem Hinweis auf die Herstellerinformation muss die folgende Kennzeichnung verwendet werden:• „WG“ – für „Schweißerschuh“ Der Schuh ist zusätzlich mit Symbol ISO 7000-2417 „Schutz gegen Hitze und Flammen“ (siehe Bild 1 ...

Stand: 01.10.2024

Dialog: 44012

Welche Maßnahmen müssen bei arbeitstäglich mehrmaligen kurzzeitigen Tätigkeiten in einem Kühlraum getroffen werden?

" geht davon aus, dass der Anwendungsbereich von Schutzkleidung vornehmlich bei tiefen Umgebungstemperaturen (tiefer - 5°C) liegt.Zur Unterkleidung wird in der DGUV Regel 112-189 unter Ziffer 4.3.22 angemerkt:"Unterkleidung hat einen wesentlichen Einfluss auf die Schutzwirkung und die Trageeigenschaften von Schutzanzügen. An einigen Arbeitsplätzen, z. B. in chemie-, flammen- und explosionsgefährdeten ...

Stand: 04.06.2014

Dialog: 16342

Was ist bei der spanenden Bearbeitung von Zirkonium auf einer Drehbank zu beachten?

stark erwärmen, daß die Zündtemperatur erreicht wird. Feuchtes Pulver kann bei Zündung explosionsartig verbrennen. Von Zündquellen (z.B. elektrischen Geräten, offenen Flammen, Wärmequellen und Funken) fernhalten. Rauchverbot beachten! Schweißverbot im Arbeitsraum. Auf die Verbote ist deutlich erkennbar und dauerhaft hinzuweisen. Feuerarbeiten dürfen nur mit schriftlicher Erlaubnis durchgeführt ...

Stand: 17.08.2019

Dialog: 8778

Ergebnisseiten:
«12