Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 4 von 4 Treffern

Welche Beleuchtungsstärke ist bei der Bedienung von Maschinen erforderlich?

und Sichtverbindung".Im Anhang 3 der ASR A3.4 werden konkrete Beleuchtungsanforderungen für Arbeitsräume, Arbeitsplätze und Tätigkeiten genannt:Unter der Nummer 16.7 wird hier für grobe und mittlere Maschinenarbeiten: Toleranzen ≥ 0,1 mm eine Beleuchtungsstärke von mindestens 300 Lux angegeben. Unter der Nummer 16.8 wird für feine Maschinenarbeiten, Schleifen: Toleranzen < 0,1 mm eine Beleuchtungsstärke ...

Stand: 24.03.2025

Dialog: 28503

Ist die unter Punkt 5 (1) der ASR A1.5 genannte Schutzmaßnahme (Anschrägung bei > 2 cm) als Grenzwert für Stolperkanten für den Außenbereich zu verstehen?

es entsprechende Vorgaben unter dem Abschnitt 4.1 „Allgemeines“.Dort wird vorgegeben, dass Verkehrswege eine ebene und trittsichere Oberfläche aufweisen müssen, um Gefährdungen durch z. B. Stolpern, Umstürzen oder Wegrutschen zu vermeiden.Einbauten (z. B. Schachtabdeckungen, Roste, Abläufe) sind bündig in die Verkehrswege einzupassen. Der Oberflächenbelag ist den maximalen Beanspruchungen, z. B. durch Schleifen ...

Stand: 11.06.2024

Dialog: 43943

Welche Anforderungen, insbesondere an die Lüftung bzw. Absaugung über dem Herd, sind an eine Teeküche zu stellen?

Der Begriff "Teeküche" wird in der für die Gestaltung von Arbeitsstätten maßgeblichen Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) nicht verwandt.Die ArbStättV fordert bei mehr als zehn Beschäftigten, oder wenn Sicherheits- oder Gesundheitsgründe dies erfordern, dass den Beschäftigten ein Pausenraum oder ein entsprechender Pausenbereich zur Verfügung zu stellen ist. Dies gilt nicht, wenn die Beschäftigten ...

Stand: 14.06.2018

Dialog: 18656

Dürfen in Flucht- und Rettungswegen Stolperstellen vorhanden sein?

einzupassen. Der Oberflächenbelag ist den maximalen Beanspruchungen, z. B. durch Schleifen, Rollen, Druck, Stoß und Schlag sowie der Verkehrsbelastung, entsprechend zu wählen. Der Weg durch die Tür des Rolltors ist Teil des Fluchtweges/ Verkehrsweges.Nach dem Punkt 3.5 der ASR A1.5 sind Stolperstellen Änderungen der Oberfläche in begehbaren Bereichen des Fußbodens, durch die erhöhte Sturzgefährdungen ...

Stand: 08.12.2023

Dialog: 42734