KomNet-Wissensdatenbank
Gibt es auch für Ganzkörperschwingungen Korrekturfaktoren wie bei Hand-Arm-Vibrationen bzw. wo finde ich diese?
KomNet Dialog 44182
Stand: 09.09.2025
Kategorie: Gesunde Arbeit / Arbeitsschutz > Physikalische Belastungen und Beanspruchungen > Schwingungen
Frage:
Gibt es auch für Ganzkörperschwingungen Korrekturfaktoren wie bei Hand-Arm-Vibrationen bzw. wo finde ich diese?
Antwort:
Die Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) zum Thema Lärm und Vibrationsschutz werden in der Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV) geregelt und in den Technischen Regeln zur Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (TRLV) konkretisiert.
In Anhang 2 der TRLV Vibrationen "Teil:1 Beurteilung der Gefährdung durch Vibrationen" werden Korrekturfaktoren bei der "Ermittlung des Tages-Expositionswertes A(8), Vorgehensweise bei Ganzkörper-Vibrationen" beschrieben. In Absatz 3 wird dort ausgeführt:
"Der Korrekturfaktor k hat den Wert 1 für die z-Richtung und 1,4 für die x- und die y-Richtung. Damit wird die unterschiedliche Empfindlichkeit des Menschen auf vertikale und horizontale Vibrationen berücksichtigt."
Die einschlägigen Berechnungsformeln, in denen dieser Faktor verwendet wird, werden in Anhang 2 ebenfalls behandelt.