Inhaltsbereich

KomNet-Wissensdatenbank

Was muss bei der Validierung von Programmen zur thermischen Inaktivierung von mikrobiologisch kontaminierten Abfall beachtet werden?

KomNet Dialog 44082

Stand: 19.02.2025

Kategorie: Belastungen durch Biostoffe > Schutzmaßnahmen beim Umgang mit Biostoffen > Allgemeine Schutzmaßnahmen (6.)

Favorit

Frage:

Wir bekommen einen neuen Autoklaven zur thermischen Inaktivierung von mikrobiologisch kontaminierten Abfall (höchstens BSL2-Labor). Was muss für die Validierung der Programme (flüssig und fest) verwendet werden, also Thermoelemente und Bioindikatoren, oder ist eine Worst-Case-Beladung nur mit Bioindikatoren im Beladungsgut ausreichend? Es sind je 3 Durchläufe geplant.

Antwort:

Bzgl. dieser Fragestellung hat der Ausschuss für Biologische Arbeitsstoffe (ABAS) Technische Empfehlungen / Stellungnahmen verfasst. Diese sind im Internet abrufbar unter BAuA - Ausschuss für Biologische Arbeitsstoffe (ABAS) - Technische Empfehlungen zur Labortechnik - Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.

Siehe Beschluss 13/2023 "Prozessvalidierung von Abfallinaktivierungsprozessen in Autoklaven im Laborbereich" und Beschluss 02/2009, 15/2017 und 11/2021 "Einbauempfehlung für Neuanlagen, Nachrüstung oder Ergänzung zur Wahl der Abluftbehandlung von Autoklaven".