KomNet-Wissensdatenbank
Welche Schuhe sind für einen OP-Saal geeignet und zugelassen?
KomNet Dialog 44076
Stand: 21.02.2025
Kategorie: Sichere Anlagen / Sicherer Betrieb > Persönliche Schutzausrüstung (PSA) / Schutzkleidung > Anforderungen und Eigenschaften von PSA / Schutzkleidung
Frage:
Schuhe für einen OP-Saal: Auf der einen Seite werden sog. Crocs-Schuhe als OP-Schuhe angeboten, auf der anderen Seite schreibt die BGW, dass eine feste Fersenkappe vorhanden sein sollte. Zudem raten Orthopäden bei langen Stehtätigkeiten von diesen Schuhen ab. Welche Schuhe sind nun für einen OP-Saal geeignet und zugelassen, damit der Arbeitgeber abgesichert ist?
Antwort:
Die Pflicht des Arbeitgebers, eine Gefährdungsbeurteilung nach Art der Tätigkeiten seiner Beschäftigten durchzuführen und hieraus Arbeitsschutzmaßnahmen abzuleiten, ergibt sich aus § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG).
Im Rahmen der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung sind auch die Tätigkeiten im OP-Saal zu betrachten. Es sind entsprechende Schutzmaßnahmen für diesen Bereich festzulegen.
Bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung kann sich der Arbeitgeber durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und den Betriebsarzt/die Betriebsärztin unterstützen lassen.
Auf die Unterseite "Bereichskleidung / Schutzkleidung" des Fachportals "Sicheres Krankenhaus" möchten wir hinweisen.
In den Häufig gestellten Fragen und Antworten zu Fußschutz der DGUV wird die Frage "Welcher Fußschutz muss getragen werden?" wie folgt beantwortet:
"Welcher Fußschutz zu tragen ist, ergibt sich aus der tätigkeitsbezogenen Gefährdungsbeurteilung.
Aus dem Unfallgeschehen der gewerblichen Wirtschaft sind auf der Basis jahrelanger Erfahrung Beispielsammlungen mit den Ergebnissen von Gefährdungsbeurteilungen (PDF, 251 kB, nicht barrierefrei) erstellt worden. Hieraus ist zu entnehmen, bei welchen Tätigkeiten z. B. ein Sicherheitsschuh mit einer 200 Joule-Zehenkappe zu tragen ist.
Die Beispielsammlungen sind eine Empfehlung und ersetzen nicht die Gefährdungsbeurteilung. Gegebenenfalls können sich Abweichungen von der Beispielsammlung ergeben.
- Beispielsammlung Fußschutz - Normenreihe aus 2012 (Stand: 03.04.2023) (PDF, 255 kB, nicht barrierefrei)
- Beispielsammlung Fußschutz - Normenreihe aus 2022 (Stand: 12.03.2024) (PDF, 1,4 MB, nicht barrierefrei)"
In den Beispielsammlungen werden unter dem Gewerbezweig "Gesundheitsdienst/ Wohlfahrtspflege" für Arbeiten im OP-Bereich Berufsschuhe der Kategorie O1 mit der Grundanforderung I und der Zusatzanforderung "geschlossener Fersenbereich, antistatische Eigenschaften, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich" genannt. In Klammern werden Berufsschuhe der Kategorie O4 mit der Grundanforderung II und der Zusatzanforderung "antistatische Eigenschaften, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich" aufgeführt.