KomNet-Wissensdatenbank
Besteht für schwangere Frauen auf der Geburtsstation ein erhöhtes Risiko für eine Infektion mit dem Parvovirus 19?
KomNet Dialog 28713
Stand: 24.05.2019
Kategorie: Besonders schutzbedürftige Personengruppen > Werdende und stillende Mütter > Gefährdungen für werdende / stillende Mütter
Frage:
Besteht für schwangere Frauen auf der Geburtsstation ein erhöhtes Risiko für eine Infektion mit dem Parvovirus 19? Angeblich soll auf Kinderstationen dieses Risiko erhöht sein. Für mich ist aber eine Geburtenstation nicht gleich zu setzen mit einer Kinderstation. Wie habe ich in diesem Fall das Risiko einzuschätzen und was wären die Folgen?
Antwort:
Nach einer Untersuchung von Frau Prof. Dr. S. Modrow (Dez. 1995)* haben 65 % der Neugeborenen bis zum Alter von 6 Monaten mütterliche Antikörper gegenüber Parvovirus B19, das ist der sogenannte Nestschutz. Die durchschnittliche Durchseuchung gegenüber Parvovirus B19 in Deutschland beträgt 76 %, wobei die Höhe der Durchseuchung alterspezifisch ist. Bei jungen Erwachsenen beträgt sie 60 %, bei über 60 jährigen sogar 90 %.
Eine signifikant höhere Durchseuchung wurde bei Frauen mit beruflichem Umgang mit Kleinkindern (bis zum sechsten Lebensjahr) gefunden. Daher ist auf der Neugeborenen- bzw. Säuglingsstation eine Herdenimmunität von 60-65 % bei diesen Patienten anzunehmen (gleich hoch wie bei deren Müttern), weshalb man nicht von einem erhöhten Infektionsrisiko ausgehen kann. Unter Einhaltung von strikten Hygiene- und Schutzmaßnahmen können nichtimmune Schwangere auf der Station verbleiben.
Verboten ist weiterhin ein Kontakt zu infektiösen bzw. erkrankten Neugeborenen oder deren Müttern oder Besucher mit akuten Krankheitszeichen. Besuche durch Familienangehörige, insbesondere Geschwister, sind so zu regeln, dass die Schwangere zu Besuchszeiten möglichst nicht anwesend ist.
_____
*Forschungsbericht: Die Seroprävalenz von IgG-Antikörpern gegen Parvovirus B19 in der Bevölkerung Deutschlands Prof. Dr. S. Modrow und Mitarbeiter/in: Dr. A. Plentz, Dr. S. Böhm (bis Dezember 2005), C. Röhrer (Doktorand); in Zusammenarbeit mit Dr. A. Sauerbrei, Prof. Dr. P. Wutzler (Institut für Virologie und Antivirale Therapie, Universität Jena); Dr. W. Thierfelder, Dr. B,-M. Kurth, Robert-Koch-Institut, Berlin