KomNet-Wissensdatenbank
Gibt es eine Haltbarkeitsdauer bei Arbeitsschutzhelmen? Wenn ja, wie lange hält dies an?
KomNet Dialog 117
Stand: 14.08.2018
Kategorie: Sichere Anlagen / Sicherer Betrieb > Persönliche Schutzausrüstung (PSA) / Schutzkleidung > Anforderungen und Eigenschaften von PSA / Schutzkleidung
Frage:
Gibt es eine Haltbarkeitsdauer bei Arbeitsschutzhelmen? Wenn ja, wie lange hält dies an?
Antwort:
Nach der Veröffentlichung "Gebrauchsdauer von Industrieschutzhelmen" von Dipl.-Ing. Jörg Schneider vom Fachgebiet Persönliche Schutzausrüstung der DGUV ist für die Haltbarkeitsdauer von Schutzhelmen neben Witterungseinflüssen - in erster Linie UV-Bestrahlung, Luftverunreinigungen - vor allem das Material der Helmschale maßgebend:
Für thermoplastische Kunststoffe (Kürzel der am häufigsten verwendeten Materialien: PE, PP, PC, ABS, PP-GF, PC-GF) wird eine maximale Nutzungsdauer von vier Jahren empfohlen.
Für duroplastische Kunststoffe (Kürzel der am häufigsten verwendeten Materialien: PF-SF, UP-GF) wird eine maximale Nutzungsdauer von acht Jahren empfohlen.
Hinweis:
In der DGUV Regel 112-193 "Benutzung von Kopfschutz" ist unter dem Punkt 3.1.6.2 nachzulesen, dass der Helm mit dem Jahr und Quartal der Herstellung zu kennzeichnen ist.