Seitentitel
KomNet-Wissensdatenbank
Existiert ein Grenzwert bzw. ein Wertebereich für den Ableitwiderstand für Handschuhe (Chemikalienhandschuhe) und Fingerlinge, welche in Ex-Bereichen getragen werden können?
KomNet Dialog 11521
Stand: 23.07.2010
Kategorie: Sichere Anlagen / Sicherer Betrieb > Persönliche Schutzausrüstung (PSA) / Schutzkleidung > Anforderungen und Eigenschaften von PSA / Schutzkleidung
Dialog
Favorit DruckenFrage:
Existiert ein Grenzwert bzw. ein Wertebereich für den Ableitwiderstand für Handschuhe (Chemikalienhandschuhe) und Fingerlinge, welche in Ex-Bereichen getragen werden können?
Antwort:
In der technischen Regel für Betriebssicherheit "Vermeidung von Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladungen" - TRBS 2153 www.baua.de/trbs wird unter Abschnitt 7.4 Handschuhe (siehe auch Explosionsschutz-Regeln - BGR 104 folgendes ausgeführt:
Werden in explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 0, 1 und 20 sowie in Zone 21 bei MZE < 10 mJ Handschuhe getragen, dürfen diese nicht isolierend sein.
Hinweis: Durch Handschuhe aus isolierendem Material werden in der Hand gehaltene Objekte von Erde isoliert und können gefährlich aufgeladen werden. Zur Erdung von in der Hand gehaltenen Gegenständen soll der Durchgangswiderstand der Handschuhe weniger als 108 Ω (Ohm) betragen.
Auf die DIN EN 420 (Schutzhandschuhe - allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren) www.beuth.de weisen wir hin. Näheres zu Ableitwiderständen ist dieser Norm allerdings nicht zu entnehmen.
Werden in explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 0, 1 und 20 sowie in Zone 21 bei MZE < 10 mJ Handschuhe getragen, dürfen diese nicht isolierend sein.
Hinweis: Durch Handschuhe aus isolierendem Material werden in der Hand gehaltene Objekte von Erde isoliert und können gefährlich aufgeladen werden. Zur Erdung von in der Hand gehaltenen Gegenständen soll der Durchgangswiderstand der Handschuhe weniger als 108 Ω (Ohm) betragen.
Auf die DIN EN 420 (Schutzhandschuhe - allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren) www.beuth.de weisen wir hin. Näheres zu Ableitwiderständen ist dieser Norm allerdings nicht zu entnehmen.