Seitentitel
KomNet-Wissensdatenbank
Muss die Schwerbehindertenvertretung zu jeder Arbeitsschutzausschußsitzung eingeladen werden, oder nur, wenn in der Sitzung auf die Belange von Schwerbehinderten eingegangen wird?
KomNet Dialog 10431
Stand: 04.08.2015
Kategorie: Betriebliches Arbeitsschutzsystem > Arbeitsschutzorganisation, Arbeitsschutzmanagement > Arbeitsschutzausschuss
Dialog
Favorit DruckenFrage:
Muss der Schwerbehindertenvertreter zu jeder Arbeitsschutzausschußsitzung eingeladen werden, oder nur ,wenn es um Belange von Gleichgestellten/Schwerbehinderten geht und auf Antrag der Schwerbehindertenvertretung?
Antwort:
Aus § 95 SGB IX Abs. 4 gehen die Rechte eindeutig hervor. Der Schwerbehindertenvertreter hat das Recht an allen ASA-Sitzungen beratend teilzunehmen. Das macht auch Sinn, da sich ja oft nicht im Voraus klären lässt, ob Themen, die Schwerbehinderte betreffen, behandelt werden oder sich ein Punkt in der ASA-Sitzung zu einem solchem Thema entwickelt.
Der Schwerbehindertenvertreter kann in den Sitzungen auch Anträge stellen.
Ein Überblick über die Rechte und Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung wird von der BIH - Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen gegeben.