Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Ist es sinnvoll, im Rahmen von Strahlenschutzuntersuchungen auch die Retikulozyten zu bestimmen?

auch andere exogene Noxen wie organische Lösungsmittel, Medikamente, Schwermetalle sowie Infektionskrankheiten in Betracht kommen, bleibt die Aussage von nicht normgerechten Retikulozytenwerten unspezifisch. Somit sollte sich die Notwendigkeit einer Retikulozytenbestimmung aus der jeweiligen Einzelfallproblematik ergeben. ...

Stand: 19.03.2015

Dialog: 23369

Welche Herstellerangabe in Bezug auf den Atemwiderstand ist bei Atemschutzträgern für die Eingruppierung in die arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen entscheidend?

und den Druckdifferenzen bei der Einatmung und der Ausatmung. Für die Zuordnung des Atemschutzgerätes zu einer Gruppe ist die Überschreitung bereits eines der beiden Grenzwerte (Gerätegewicht oder Atemwiderstand) maßgebend. Das bedeutet: Falls das für die jeweilige Gruppeneinteilung genannte Gerätegewicht bereits erreicht wird, ändern die vom Hersteller angegebenen Atemwegswiderstände an der Gruppeneinteilung nichts ...

Stand: 14.12.2013

Dialog: 20002

Gelten die Vorgaben bzgl. Vorsorgeuntersuchungen zu Feuchtarbeit auch beim Arbeiten mit Fingerlingen?

Folgendes:(1) Die allgemeinen Vorgaben in Abschnitt 4 der AMR 3.2 sind zu berücksichtigen. Der folgende Absatz enthält hierzu spezielle Ausführungen. Unberührt bleiben Vorgaben in anderen Arbeitsmedizinischen Regeln.(2) Vorsorgeanlässe für die in dieser Technischen Regel angesprochenen Tätigkeiten und Gefährdungen sind insbesondere:(...)2. Angebotsvorsorge(...)b) bei Feuchtarbeit von regelmäßig mehr ...

Stand: 22.12.2022

Dialog: 30876