Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Besteht für schwangere Frauen auf der Geburtsstation ein erhöhtes Risiko für eine Infektion mit dem Parvovirus 19?

 von strikten Hygiene- und Schutzmaßnahmen können nichtimmune Schwangere auf der Station verbleiben.Verboten ist weiterhin ein Kontakt zu infektiösen bzw. erkrankten Neugeborenen oder deren Müttern oder Besucher mit akuten Krankheitszeichen. Besuche durch Familienangehörige, insbesondere Geschwister, sind so zu regeln, dass die Schwangere zu Besuchszeiten möglichst nicht anwesend ist.  _____*Forschungsbericht ...

Stand: 24.05.2019

Dialog: 28713

Ist trotz der Nichtbetrachtung im Mutterschutzgesetz die Stoffliste der Richtlinie 92/85/EWG bei der Betrachtung einer unverantwortbaren Gefährdung noch zu berücksichtigen?

eines quantitativen Gefährdungsausschlusses nicht von vornherein ausgeschlossen. Vielmehr hat der Arbeitgeber über die beispielhaften Konkretisierungen hinaus ggf. weitere Möglichkeiten für einen Gefährdungsausschluss jeweils nach dem Stand der Technik, der Arbeitsmedizin und der Hygiene sowie den sonstigen gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu berücksichtigen. ...

Stand: 12.12.2018

Dialog: 42537

Stellt die Tätigkeit einer Schwangeren mit Patienten, die aufgrund einer Besiedlung mit multiresistenten Erregern MRE (MRSA, ESBL, MRGN) isoliert untergebracht sind, eine unverantwortbare Gefährdung dar?

bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung:Wie hoch ist die Prävalenz von MRSA-positiven Patienten?Werden Patienten mit Risikofaktoren für eine MRSA-Besiedlung versorgt?Werden Patienten versorgt, die potenziell MRSA vermehrt in die Umgebung abgeben (z. B. Patienten mit Tracheostoma, nicht sicher abdeckbaren MRSA-besiedelten Wunden)?Werden nicht-kooperationsfähige Patienten mit mangelnder persönlicher Hygiene ...

Stand: 08.01.2018

Dialog: 30886