Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Muss eine Person, die im Unternehmen beschäftigt ist und Maschineneinweisungen für andere Mitarbeiter vornimmt, schriftlich dazu beauftragt sein?

Gemäß § 3 des Arbeitsschutzgesetzes "Grundpflichten des Arbeitgebers"- ArbSchG - ist der Arbeitgeber verpflichtet, für eine geeignete Organisation in seinem Betrieb zu sorgen. Organisieren bedeutet, formale Regelungen zu treffen, wie z. B.Festlegung der Strukturen im Unternehmen (Aufbauorganisation)Regelung der Aktivitäten der dazugehörigen PersonenEinsetzen von Verfahren und Hilfsmitteln ...

Stand: 10.07.2019

Dialog: 17393

Müssen Fachkräfte für Arbeitssicherheit trotz ihrer Fachkunde in Bezug auf Gefährdungen ebenfalls unterwiesen werden?

ein Beschäftigungsverhältnis im Sinne des ArbSchG und es ist eine Unterweisung durchzuführen.Bei der Erfüllung ihrer Aufgaben nach dem ASiG bzw. der DGUV Vorschrift 2 entstehen Belastungen und Gefährdungen, die in einer Gefährdungsbeurteilung zu ermitteln, zu beurteilen und zu bewerten sind. Es sind geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen, durchzuführen und deren Wirksamkeit zu prüfen und zu dokumentieren.Die Organisation ...

Stand: 06.11.2019

Dialog: 42902

Ist es zur Durchführung von Unterweisungen erforderlich, vorher eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen?

gegenüber den Beschäftigten...Weitere Hinweise finden sich auch in der DGUV Information 211-005 "Unterweisung - Bestandteil des betrieblichen Arbeitsschutzes".Hier wird in Kapitel 4 - Organisation der Unterweisung einleitend ausgeführt:Eine erfolgreiche Unterweisung bedarf einer sorgfältigen Vorbereitung. Dabei müssen folgende organisatorische Rahmenbedingun-gen erfüllt sein bzw. festgelegt ...

Stand: 08.08.2024

Dialog: 18320