Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Was ist der Unterschied zwischen einem Brandschutzbeauftragten und einem Brandschutzhelfer?

Information 205-003 sieht die Mitwirkung des Brandschutzbeauftragen vor bei z.B.:Planung, Ausführung und Unterhaltung von Betriebsanlagen,Gestaltung von Arbeitsverfahren und Einsatz von Arbeitsstoffen,Ermitteln von Brand- und Explosionsgefahren,Erstellen eines Brandschutzkonzeptes,Instandhaltung von Brandschutz-Einrichtungen,Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden, Feuerwehr und Feuerversicherer,Aufstellen ...

Stand: 27.01.2017

Dialog: 13845

Unter welchen Voraussetzungen kann auf den praktischen Teil der Brandschutzhelferausbildung verzichtet werden?

zu benennen. ... Ziel der Ausbildung sind der sichere Umgang mit und der Einsatz von Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden ohne Eigengefährdung und zur Sicherstellung des selbstständigen Verlassens (Flucht) der Beschäftigten. ... Personen mit Ausbildung entsprechend Abschnitt 2.1 und 2.2 dieser Schrift, z. B. aktive Feuerwehrleute mit erfolgreich abgeschlossener feuerwehrtechnischer ...

Stand: 25.09.2014

Dialog: 22008

Muss eine Firma, die in großen Lebensmittelmärkten Teilaufgaben übernimmt, eigene Brandschutzhelfer ausbilden?

, können sie sich wegen des Einsatzes der Ersthelfer absprechen. Wird in einem Fremdbetrieb gearbeitet, kann in Absprache mit diesem auf die Erste-Hilfe-Organisation dieses Betriebes zurückgegriffen werden."Unserer Einschätzung nach kann diese Vorgehensweise analog für die Brandschutzhelfer gesehen werden. Die genaue Anzahl an Brandschutzhelfern sowie die organisatorischen Regelungen sind im Rahmen ...

Stand: 12.09.2018

Dialog: 42437