Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Wo ist geregelt, dass ein sogenannter Feuererlaubnisschein bei funkenerzeugenden Arbeiten vor Beginn auszufüllen ist?

des jeweiligen Arbeitgebers bzw. den hierzu von ihm beauftragten Führungs- bzw. Aufsichtspersonen, die diese Arbeiten ausführen. Dies kann in jedem Unternehmen unterschiedlich sein.Das staatliche und berufsgenossenschaftliche Vorschriften- und Regelwerk trifft keine Aussage dazu, wie lange Erlaubnisscheine nach Abschluss der Arbeiten aufzubewahren sind. Zu empfehlen ist, sich bei der Aufbewahrungsfrist ...

Stand: 24.08.2022

Dialog: 24596

Dürfen Beschäftigte, die keine theoretische und praktische Unterweisung als Brandschutzhelfer erhalten haben, Entstehungsbrände bekämpfen?

des Tätigkeitsbereiches und- danach in angemessenen Zeitabständen, mindestens jedoch einmal jährlich,zu unterweisen."Weitere Informationen finden sich in der DGUV Information 205-001 "Betrieblicher Brandschutz in der Praxis" Im Kapitel 2 - "Verantwortliche, Beauftragte und Beteiligte im betrieblichen Brandschutz" ist u. a. nachzulesen: "Die Verhütung und Bekämpfung von Bränden und Explosionen ...

Stand: 23.10.2023

Dialog: 42656

Wer darf eine baurechtlich geforderte Brandschutzordnung erstellen? Welche Qualifikation ist erforderlich zur Erstellung eines Flucht- und Rettungs- bzw. Evakuierungsplans?

• Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden, Feuerwehren und Feuerversicherern• Erstellung der Notfallplanung, z. B. Brandschutzordnung, Flucht- und Rettungspläne, Feuerwehrpläne• Aus- und Fortbildung von Beschäftigten, z. B. Brandschutzhelfern".(Hervorhebung durch KomNet)Fazit: Es liegt in der Verantwortung des Arbeitgebers, entsprechend qualifizierte und geeignete Beschäftigte für die in der Frage genannten ...

Stand: 17.07.2025

Dialog: 23568