Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Muss ein Handfeuerlöscher zwingend rot sein?

wenn die Ausnahmegenehmigung erteilt sein sollte, gilt das nicht für den Prüfer! Denn dieser entscheidet wiederum in eigener Verantwortung also weisungsfrei und auch nur nach Vorgabe der DIN 14406 Teil 4. Die Voraussetzung ist jedoch ein nach DIN EN 03 gefertigter Feuerlöscher, der die Farbe rot (RAL 3000) hat.Der Stand der Technik wurde einerseits gewährleistet mit der Einhaltung der Druckbehälterverordnung (1980), deren ...

Stand: 16.12.2020

Dialog: 19630

Frage zum Umgang mit CO2 Feuerlöschanlange in Aufzugstriebwerksräumen

- und Gesundheitsschutzkennzeichnung) zu treffen.Eine neue DGUV-Information mit entsprechenden Informationen für die Anwendung und Umsetzung im betrieblichen Brandschutz und zum Personenschutz wird zurzeit durch das Sachgebiet „Betrieblicher Brandschutz“ der DGUV erarbeitet."Nach derzeitigem Stand ist also dann, wenn das genannte kritische Verhältnis zwischen Grundfläche und CO2-Löschmittelmenge überschritten wird, davon ...

Stand: 25.10.2018

Dialog: 42479

Können bestimmte Bereiche in einem Betrieb nur mit CO2-Löschern ausgestattet werden?

ein Löschvermögen von 6 LE (Löschmitteleinheiten) besitzen. Kohlendioxyd-Feuerlöscher haben nach derzeitigen Stand nicht die geforderten Löschmitteleinheiten und können somit nur optional, d.h. hier zusätzlich, eingesetzt werden. ...

Stand: 09.06.2017

Dialog: 29478