Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Welche Anforderungen werden an die Stühle einer rund um die Uhr besetzten Leitstelle gestellt?

möglich- der Körper wird in allen Sitzpositionen gut abgestützt,- es treten keine Durchblutungsstörungen der Beine auf,- gute Standsicherheit.Weitere Informationen finden Sie z.B. unter Nr. 8.3.2 der DGUV Information 215-410 "Bildschirm- und Büroarbeitsplätze - Leitfaden für die Gestaltung". ...

Stand: 08.04.2024

Dialog: 29468

Müssen die Kosten für eine attestierte ergonomische Büroausstattung vom Arbeitgeber getragen werden?

Für den Arbeitgeber besteht gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) die grundsätzliche Verpflichtung dafür zu sorgen, dass die Arbeitsmittel sicher verwendet und dabei die Grundsätze der Ergonomie beachtet werden. (§ 6 BetrSichV).Auch ist der Arbeitgeber gemäß § 3a Abs. 2 Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) bei der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung verpflichtet ...

Stand: 20.09.2024

Dialog: 12306

Wer ist für die Anschaffung der Bürostühle für übergewichtige Beschäftigte zuständig?

Abs. 3 Arbeitsschutzgesetz). Hinweise:Auf folgende relevante Normen für Bürostühle weisen wir hin (Normen können kostenpflichtig über den DIN Media Verlag bezogen werden): DIN EN 12529 "Räder und Rollen; Möbelrollen; Rollen für Drehstühle; Anforderungen."DIN EN 1335-2 "Büromöbel; Büro-Arbeitsstuhl; Sicherheitsanforderungen."DIN EN ISO 9241-5 "Ergonomische Anforderungen für Bürotätigkeiten ...

Stand: 25.08.2025

Dialog: 14369