Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Elektrofahrzeuge - Kann der Arbeitgeber als Fahrzeughalter verlangen, die Heizung/Lüftung abzustellen, um die Reichweite des Fahrzeuges zu erhöhen?

Gemäß § 1 Abs. 2 der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) gelten die Vorschriften der ArbStättV über gesundheitlich zuträgliche Raumtemperaturen am Arbeitsplatz ausdrücklich nicht für Transportmittel, die im öffentlichen Verkehr eingesetzt werden. Das bedeutet gleichzeitig, dass die in der Technischen Regel für Arbeitsstätten ASR A3.5 "Raumtemperatur" genannten Mindestwerte nicht unmittelbar ...

Stand: 08.11.2023

Dialog: 28344

Ist der bei Staplerfahrern auftretende ständige Wechsel zwischen Temperaturbereichen zulässig?

einzurichten, dass die Beschäftigten nicht gesundheitsgefährdenden äußeren Einwirkungen ausgesetzt sind." Mögliche Gefährdungen bei ständigem Wechsel zwischen dem Arbeitsplatz im Freien und im Gebäude muss der Arbeitgeber im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung (§ 3 ArbStättV) ermitteln und die nötigen Maßnahmen festlegen. Hierbei kann er sich von der Fachkraft für Arbeitssicherheit und der Betriebsärztin ...

Stand: 29.11.2018

Dialog: 13673

Ist es sinnvoll, in einem fensterlosen Büroraum die Luftqualität mittels Messgeräten zu messen?

Grundsätzlich muss in umschlossenen Arbeitsräumen gesundheitlich zuträgliche Atemluft in ausreichender Menge vorhanden sein. In der Regel entspricht dies der Außenluftqualität.Die Innenraumluftqualität in Arbeitsräumen kann grundsätzlich durch Stofflasten, Feuchtelasten und Wärmelasten beeinträchtigt sein. In Bezug auf Ihre Frage sollte zunächst bestimmt werden, welche Stofflasten in dem Büroraum ...

Stand: 29.11.2018

Dialog: 29483