Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Dürfen die inneren Seitenteile eines Gerüstes als Aufstieg zur nächsten Gerüstlage benutzt werden?

oder Leitern (Punkt 4.3.2 TRBS 2121 Teil 1).Bei einem Aufstieg über innere Seitenteile zur nächsten Gerüstlage besteht Absturzgefahr und ist daher verboten. Zu beachten ist auch, dass Gerüste nur unter der Aufsicht einer befähigten Person und von fachlich geeigneten Beschäftigten auf-, um- oder abgebaut und geprüft werden dürfen. ...

Stand: 03.07.2024

Dialog: 15078

Müssen alle Zugänge zu einem Arbeitsgerüst zwingend mit einer Gerüstkarte gekennzeichnet werden?

Prüfung anzubringen (Nummer 5.6 TRBS 2121 Teil 1). Ein Ort am Gerüst ist nicht zwingend vorgeschrieben. Zweckmäßigerweise sollte diese Bescheinigung aber an Zugängen zum Gerüst angebracht werden.Sind bestimmte Teile eines Arbeits- und Schutzgerüstes nicht einsatzbereit - insbesondere während des Auf-, Um- oder Abbaus - sind diese mit dem Verbotszeichen „Zutritt für Unbefugte verboten“ zu kennzeichnen ...

Stand: 28.10.2024

Dialog: 13631

Sind Holzgerüste auf Baustellen noch zulässig ?

Ein unmittelbares Verbot ist hier nicht bekannt, allerdings entsprechen Holzgerüste nicht mehr dem Stand der Technik, der u.a.in folgenden Normen beschrieben wird: Für Arbeitsgerüste sind die DIN EN 12810 "Fassadengerüste aus vorgefertigten Bauteilen" und DIN EN 12811 "Temporäre Konstruktionen für Bauwerke" mit ihren Teilen sowie die nationalen Normen DIN 4420-1 und DIN 4420-3 "Arbeits ...

Stand: 07.09.2020

Dialog: 43276