Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Was genau kennzeichnet das Symbol E003 "Erste Hilfe" aus der ASR A 1.3? Darf das Symbol im Flucht- und Rettungsplan auch auf einen Pflasterspender hinweisen?

medizinische Geräte (z. B. Automatisierter Externer Defibrillator, Beatmungsgerät) und Arzneimittel (z. B. Antidot), die zur Ersten Hilfe benötigt werden."Unter Punkt 4 werden die Mittel zur Ersten Hilfe näher erläutert. Pflaster werden hier als Bestandteil eines Ersten-Hilfe Kastens und nicht als eigenständig angesehen.Nach Punkt 7 erfolgt die Kennzeichnung der Aufbewahrungsorte der Mittel zur Ersten Hilfe ...

Stand: 17.09.2024

Dialog: 19691

Wer ist zuständig für den Flucht- und Rettungsplan in einem angemieteten Bürohaus?

Verbindungen zu außerbetrieblichen Stellen insbesondere in den Bereichen der Ersten Hilfe, der medizinischen Notversorgung, der Bergung und der Brandbekämpfung eingerichtet sind (§ 10 ArbSchG).Gemäß § 4 Abs.4 der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) hat der Arbeitgeber für die Arbeitsstätte einen Flucht- und Rettungsplan aufzustellen, wenn Lage, Ausdehnung und Art der Nutzung der Arbeitsstätte dies erfordern ...

Stand: 30.08.2023

Dialog: 24166

Müssen Mittel zur Ersten Hilfe nach Nr. 3.4 der ASR A 3.4 in den Flucht- und Rettungsplan mit aufgenommen werden?

müssen. Die auch in § 4 Abs. 5 Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) verwendeten unterschiedlichen Begriffe "Mittel zur Ersten Hilfe" sowie "Einrichtungen zur Ersten Hilfe" werden in Abschnitt 3.4 sowie 3.5 der ASR A4.3 "Erste-Hilfe-Räume, Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe" definiert. Demnach sind"Mittel zur Ersten Hilfe" z.B. Erste-Hilfe-Material (Verbandkasten), medizinische Geräte (Defibrillator etc ...

Stand: 18.10.2024

Dialog: 43930