Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 4 von 4 Treffern

Gibt es Richtwerte oder Grenzwerte für die Kraft, die notwendig ist, um Türen zu öffnen?

sollte für Türen 220 N und für Tore 260 N nicht überschreiten. Für kraftbetätigte Tore darf in begründeten Fällen der maximale Kraftaufwand um 50 Prozent überschritten werden."Eine ähnliche Forderung findet sich auch unter Nummer 10.1 Absatz 3 der DGUV Information 208-022 "Türen und Tore". Dort heißt es:"Der Kraftaufwand für das Öffnen oder Schließen von Hand sollte für Türen 220 N und für Tore 260 N ...

Stand: 15.09.2023

Dialog: 43655

Gibt es bei Steigeisengängen Sonderregelungen für einstufige Aufstiege ?

Für Ihre Frage ist die ASR A1.8 "Verkehrswege", Abschnitt 4.6.2 Abs. 3 einschlägig. Dort steht:"[…] Im Allgemeinen darf der Abstand von der Standfläche bis zum untersten Steigeisen bei Steigeisengängen höchstens einen Steigeisenabstand, abweichend davon in Schächten zwei Steigeisenabstände, betragen. Die Steigeisenabstände dürfen maximal 333 mm betragen. Der lotrechte Abstand zwischen oberstem ...

Stand: 11.11.2024

Dialog: 27572

Welche Anforderungen werden an die Nottaste einer elektrischen Verriegelung von Fluchttüren gestellt?

nach Abschnitt 3.3.5 in unmittelbarer Türnähe oder auf dem Türblatt ausgestattet und so beschaffen sein muss, dass der Anschluss einer automatischen Sicherheitseinrichtung zur Notentriegelung möglich ist. Unter Berücksichtigung besonders schützenswerter Personengruppen (Menschen mit Einschränkungen, Kinder etc.) wird zudem eine maximale Nottaster-Höhe von 1,2 Meter genannt. Als Höhenempfehlung wird 0.85 Meter ...

Stand: 08.11.2024

Dialog: 14328

Wie viel Platz muss baulich, außen um einen Notausstieg eingehalten werden? Gibt es konkrete Regelwerke dazu?

von maximal 20 cm über dem Boden oder den Treppenstufen zu messen."Auf die Informationen der VBG - Fluchtwege - Notausgänge weisen wir hin.Hinweis:Weitere Anforderungen können sich aus dem Baurecht ergeben. Hierzu bieten wir keine Beratung an. Eine entsprechende Anfrage richten Sie bitte direkt an die zuständige Baubehörde. ...

Stand: 17.10.2023

Dialog: 43837