Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Welche Rutschfestigkeitsklasse (R-Gruppe) muss der Boden in einer Schreinerei aufweisen?

Schreinereien nicht explizit aufgeführt sind, ist die Schreinerei entsprechend der zu erwartenden Rutschgefahr in Analogie mit vergleichbaren Arbeitsräumen und -bereichen einer Bewertungsgruppe zuzuordnen. Dies hat im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung (§ 3 ArbStättV) zu erfolgen.In der Tabelle findet man beispielsweise:Maschinenräume für Holzbearbeitung in Schulen und Kindergärten (28.7): R10Mechanische ...

Stand: 16.10.2024

Dialog: 42929

Wie eben muss bzw. wie schräg darf der Boden eines Dauerarbeitsplatzes sein?

- und Befahrbarkeit von Schrägrampen enthält die ASR A1.8 „Verkehrswege“. Der Arbeitgeber muss im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung nach §§ 5 und 6 Arbeitsschutzgesetz - ArbSchG die vorhandenen Gefährdungen ermitteln und festlegen, welche Maßnahmen des Arbeitsschutzes getroffen werden. Bei der Festlegung der Arbeitsschutzmaßnahmen bzw. Ersatzmaßnahmen muss der Arbeitgeber u. a. den Stand der Technik berücksichtigen ...

Stand: 29.07.2024

Dialog: 6708

Wie oft müssen Fußböden im Bereich von Teeküchen gereinigt werden?

sich der Arbeitgeber insbesondere vom Betriebsarzt beraten und unterstützen lassen. Ein geeignetes Gremium Probleme des Arbeitsschutzes betriebsspezifisch zu erörtern, ist der Arbeitsschutzausschuss. Im Arbeitsschutzausschuss sind gemäß Arbeitssicherheitsgesetz Arbeitgeber, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Betriebsarzt, Sicherheitsbeauftragte und der Betriebsrat vertreten. Sie können die Mitglieder ...

Stand: 22.09.2016

Dialog: 15245