Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Welche Möglichkeiten haben Beschäftigte bei schlechten räumlichen Arbeitsbedingungen im Büro?

Pausenräume vorhanden, so sind für die Beschäftigten Räume für Bereitschaftszeiten einzurichten. Schwangere Frauen und stillende Mütter müssen sich während der Pausen und, soweit es erforderlich ist, auch während der Arbeitszeit unter geeigneten Bedingungen hinlegen und ausruhen können."Sind Pausenräume erforderlich, gelten die Regelungen der Absätze 2 und 3 des Anhangs zur ArbStättV sowie die der ASR A4.2 ...

Stand: 20.12.2021

Dialog: 15456

Können eine Pantryküche, Aufenthaltsraum und Büro für zwei Beschäftigte in einem ca. 18 qm großen Raum platziert werden?

und hygienische Anforderungen) und der Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) müssen eingehalten werden und ebenso der Anspruch, der an eine ungestörte Pause gestellt ist, sowohl von „Pausennehmern“, die den Raum temporär zur Erholung aufsuchen, wie der im Büro beschäftigten Mitarbeiter, die sich ja ebenso neben ihrer Arbeit hier erholen sollen. Es muss betrachtet werden, ob in dem Kombiraum regelhaft ...

Stand: 30.10.2018

Dialog: 42481

Habe ich als Vollzeitarbeitskraft einen Anspruch auf Alleinnutzung meines Schreibtisches?

Arbeitsschutzrechtlich ist der Platzanspruch bzw. -bedarf unabhängig davon, ob jemand als Vollzeit-, Teilzeit- oder als Aushilfskraft beschäftigt ist.Festlegungen bezüglich des nötigen Platzbedarfes sind in der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und ihrem Anhang getroffen.Anhang 1.2 - Abmessungen von Räumen, Luftraum"(1) Arbeitsräume, Sanitär-, Pausen- und Bereitschaftsräume, Kantinen, Erste ...

Stand: 13.11.2021

Dialog: 4702