Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 4 von 4 Treffern

Sind die Technischen Regeln zur Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung geeignet, im Kaufvertrag die maximal akzeptable Lärm- und Schwingungsbelastung festzulegen?

ist, wenn der Emissions-Schalldruckpegel auf Grund der erwähnten Raumrückwirkung und des Einflusses weiterer Geräuschquellen etwa 15 dB unter dem Lärmimmissionsgrenzwert liegt. So kann man beispielsweise erst bei einem Emissions-Schalldruckpegel am Arbeitsplatz einer Maschine / Anlage von ca. 70 dB ( LpA ) davon ausgehen, dass die Immission (Expositionswert) an diesem Arbeitsplatz den Grenzwert LEX,8h von 85 dB ...

Stand: 18.05.2015

Dialog: 23858

Welche Möglichkeiten haben Beschäftigte bei durch Kühlaggregate verursachtem Lärm?

ist in Abhängigkeit von der Nutzung und den zu verrichtenden Tätigkeiten so weit zu reduzieren, dass keine Beeinträchtigungen der Gesundheit der Beschäftigten entstehen (Ziffer 3.7 Anhang zur ArbStättV).Die VDI-Richtlinie 2058 Blatt 3 "Beurteilung von Lärm am Arbeitsplatz unter Berücksichtigung unterschiedlicher Tätigkeiten" nennt Grenzwerte für Beurteilungspegel in Abhängigkeit der Tätigkeit am Arbeitsplatz ...

Stand: 12.06.2018

Dialog: 13834

Was ist Lärm und welche Schäden und Beeinträchtigungen können durch Lärm entstehen?

als Schreckreaktion auf unerwartete Geräuscheinwirkung,- verminderte Arbeitsleistung durch Erhöhung der Beanspruchung des Organismus, insbesondere bei Tätigkeiten mit hohen geistigen Anforderungen, wie Konzentration, Aufmerksamkeit, Gedächtnis,- Störung der sprachlichen Kommunikation, z.B. bei Lehrtätigkeiten, Gruppenarbeit,- Stressor bei kombinierter Belastung, (Sitzungsräumen) zusammen mit Ganz-körperschwingungen ...

Stand: 29.08.2006

Dialog: 782

Welche Obergrenzen für Lärm sind für Tätigkeiten in Großraumbüros im öffentlichen Dienst mit Publikumsverkehr anzuwenden?

Lärmminderungsmaßnahmen soweit wie möglich zu reduzieren.(4) Für Tätigkeiten, bei denen überwiegend sprachabhängige kognitive Aufgabenstellungen zu lösen sind (z. B. Korrektur und Bewertung von Prüfungsergebnissen, Übersetzungen, Verfassen und Redigieren von Texten und Dokumenten, Beratung zu komplexen Produkten und Dienstleistungen im Callcenter oder Beratungsbüro), sollen Arbeitsplätze ohne Belastung ...

Stand: 08.08.2024

Dialog: 42611