Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Wie laut darf eine Sicherheitswerkbank maximal sein?

:  L (tief) EX,8h = 85 dB(A) beziehungsweise    L (tief) pC,peak = 137 dB(C),2. Untere Auslösewerte: L (tief) EX,8h = 80 dB(A) beziehungsweise    L (tief) pC,peak = 135 dB(C).Bei der Anwendung der Auslösewerte wird die dämmende Wirkung eines persönlichen Gehörschutzes der Beschäftigten nicht berücksichtigt.Werden die unteren Auslösewerte nicht eingehalten, hat der Arbeitgeber geeigneten persönlichen ...

Stand: 17.08.2019

Dialog: 8551

Welche Lärmgrenzwerte gelten für Mitarbeiter in einer Diskothek?

durch sehr laute kurzzeitige Schallereignisse verursacht wird.In der LärmVibrationsArbSchV sind zur Begrenzung gehörgefährdender Wirkungen durch Lärm folgende Auslöseschwellen festgelegt :Untere Auslöseschwelle: LEX,8h = 80 dB(A) bzw. LpC.peak = 135 dB(C)Oberer Auslöseschwelle: LEX,8h = 85 dB(A) bzw. LpC.peak = 137 dB(C)Typische Lärmpegel in Diskotheken-Bereichen liegen allerdings bei ca. 100 dB ...

Stand: 25.02.2018

Dialog: 26032

Welche der beiden Vorschriften ist höher zu bewerten: eine Technische Regel oder die Arbeitsstättenverordnung?

Arbeitsstättenregel ASR A3.7 deckt bei der Beurteilung von Lärmeinwirkungen den Bereich der extra-auralen Wirkungen unterhalb von 80 dB(A) ab. Maßgeblich zum Vergleich mit Grenzwerten ist hier der Beurteilungspegel.Der Beurteilungspegel Lr wird gemäß ASR A3.7 und nach DIN 45645-Teil-2 aus dem äquivalenten Dauerschallpegel (Mittelungspegel) und dem Zuschlag (KI) für Impulshaltigkeit (und vorliegender Ton ...

Stand: 04.07.2018

Dialog: 42343