Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Welcher Wert kann für den arbeitsplatzbezogenen Emissionsschalldruckpegel einer Maschine höchstens verlangt werden, damit der untere Auslösewert nicht überschritten wird?

Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG verlangt vom Maschinenhersteller die Angabe folgender Geräuschemissionswerte: · den A-bewerteten Emissionsschalldruckpegel LpA an den Arbeitsplätzen, sofern er 70 dB(A) übersteigt; ist dieser Pegel kleiner oder gleich 70 dB(A), so ist dies anzugeben; · den Höchstwert des momentanen C-bewerteten Emissionsschalldruckpegels LpC peak an den Arbeitsplätzen, sofern er ...

Stand: 17.05.2013

Dialog: 18538

Wie laut darf eine Sicherheitswerkbank maximal sein?

:  L (tief) EX,8h = 85 dB(A) beziehungsweise    L (tief) pC,peak = 137 dB(C),2. Untere Auslösewerte: L (tief) EX,8h = 80 dB(A) beziehungsweise    L (tief) pC,peak = 135 dB(C).Bei der Anwendung der Auslösewerte wird die dämmende Wirkung eines persönlichen Gehörschutzes der Beschäftigten nicht berücksichtigt.Werden die unteren Auslösewerte nicht eingehalten, hat der Arbeitgeber geeigneten persönlichen ...

Stand: 17.08.2019

Dialog: 8551

Welche Lärmgrenzwerte gelten für Mitarbeiter in einer Diskothek?

durch sehr laute kurzzeitige Schallereignisse verursacht wird.In der LärmVibrationsArbSchV sind zur Begrenzung gehörgefährdender Wirkungen durch Lärm folgende Auslöseschwellen festgelegt :Untere Auslöseschwelle: LEX,8h = 80 dB(A) bzw. LpC.peak = 135 dB(C)Oberer Auslöseschwelle: LEX,8h = 85 dB(A) bzw. LpC.peak = 137 dB(C)Typische Lärmpegel in Diskotheken-Bereichen liegen allerdings bei ca. 100 dB ...

Stand: 25.02.2018

Dialog: 26032