Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Sind LED-Lampen gesundheitsschädlich für die Augen?

Im Jahr 2013 haben Forscher der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Licht emittierende Dioden (LED), die als Leuchtmittel verwendet werden, untersucht. Die Analysen haben u. a. ergeben, dass Licht aus LEDs eine photochemische Gefährdung für die menschliche Netzhaut darstellen kann. Dabei ist Licht aus LEDs, die rotes oder gelbes Licht emittieren, für die Augen nicht gefährlic ...

Stand: 04.11.2024

Dialog: 28270

Was ist in einem Unternehmen, das dermatologische Studien durchführt, beim Umgang mit UV-A- und UV-B-Lampen bezüglich des Arbeitsschutzes zu beachten?

und die Horn- und Netzhaut des Auges schädigen. Generell ist eine "Bekleidung" insbesondere mit Baumwolltextilien ein guter UV-Schutz. Wichtig ist aber die Bestrahlungsstärke. Verschiedene Möglichkeiten sind denkbar:a) wegen Unterschreitung der Grenzwerte ist ein solcher Schutz nicht erforderlich,b) Baumwollkleidung (z.B. Schutzhandschuhe, die die ganze bestrahlte Hautfläche (inkl. Handgelenk und Teile ...

Stand: 07.12.2021

Dialog: 14500

Was ist zu beachten, wenn ein Beschäftigter mit seinen Händen 8 Stunden am Tag unter UV-Licht arbeitet?

eine Gefährdungsbeurteilung unerlässlich. Dabei ist die Bewertung der spektralen Bestrahlungsstärke wesentlich, die auch Messungen mehrerer einzelner Röhren wegen möglicher Produktionsunterschiede beinhalten sollte. Da die Messung komplex ist und eine spezielle technische Ausstattung erfordert, sollte eine Beratung / Expertise durch spezialisierte Gutachter oder Institutionen wie z. B die Berufsgenossenschaft Energie ...

Stand: 07.12.2021

Dialog: 2546