Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Ist ein Laserschutzbeauftragter für alle Laser im Betrieb zuständig?

Sie als LSB sind, wenn Sie als LSB vom Betrieb (Arbeitgeber) schriftlich bestellt wurden, für die Laser der Klassen 3R,3B und 4 nach OStrV zuständig. In dem Bestellschreiben Ihres Arbeitgebers müssen die Verantwortungsbereiche/Aufgaben klar von denen anderer fachkundiger Personen getrennt, z. B. der Fachkraft für Arbeitssicherheit, benannt werden.Da die Fachkraft für Arbeitssicherheit zusammen mit ...

Stand: 24.01.2023

Dialog: 25218

Welche Qualifikation benötigt man für die sicherheitstechnische Abnahme eines Lasermarkierungssystems?

in Klassen berücksichtigt das Gefährdungspotenzial von Lasern, insbesondere deren optische Leistung und/oder Energie. Dabei gilt generell: Je höher die Klassennummer, desto höher das Gefährdungspotential. An die Klassen sind für den Hersteller von Laserprodukten bestimmte Anforderungen geknüpft, z. B. an die Konstruktion und an die Benutzerinformation. Die an die Laserklassen gekoppelten Schutzmaßnahmen ...

Stand: 28.12.2021

Dialog: 28942

Welcher Schutzvorrichtungen bedarf es für eine Laserdusche, die in Laserklasse 3B eingeordnet ist?

auch die Arbeitsbedingungen zu erfassen.Da es sich bei Ihrem Gerät um einen "offenen" Laser handelt, wo eine Vermeidung bzw. Minimierung der Exposition nicht zielführend ist, sind erstmal alle technische Schutzmaßnahmen zu bewerten bevor organisatorische bzw. persönliche Schutzmaßnahmen getroffen werden können. Hier ist auch der Schutz Dritter mit einzubeziehen (z. B. wartende Patienten in den Umkleidekabinen). Ob ...

Stand: 28.03.2022

Dialog: 42560