Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Gibt es beim Röntgen Grenzwerte für Beschäftigte, die in Wohnstätten Menschen mit Behinderungen beim Röntgen begleiten?

aus (beruflich, nicht freiwillig), somit ist für den Zutritt des Betreuungspersonal in die jeweiligen Strahlenschutzbereiche eine Ausnahmegenehmigung gem. § 55 Abs. 1 Satz 2 StrlSchV bei der zuständigen Aufsichtsbehörde notwendig. Mit dieser Ausnahmegenehmigung gelten dann auch die Grenzwerte für beruflich exponierte Personen gem. § 78 Abs. 1 und 2 StrlSchG.   ...

Stand: 04.10.2024

Dialog: 19887

Bei welchen Mitarbeitern mit Exposition gegenüber Röntgenstrahlen ist eine Untersuchung der Augenlinse zwingend erforderlich?

festgelegt, dass der Strahlenschutzverantwortliche für beruflich exponierte Personen die Kategorie der beruflichen Exposition festlegen muss. Dazu sind die Personen den Kategorien A oder B zuzuordnen. Bezogen auf den Dosiswert für Augenlinsen ist in § 71 Abs. 1 Satz 1 StrlSchV geregelt, dass Personen, die einer beruflichen Exposition ausgesetzt sind, die zu einer Organ-Äquivalentdosis von mehr als 15 mSv ...

Stand: 22.10.2020

Dialog: 43301

Müssen Techniker, die in Zahnarztpraxen Röntgengeräte warten, Strahlenschutzkurse besuchen?

oder Instandsetzung von Anwendungs- und Zusatzgeräten, der erforderlichen Software sowie Vorrichtungen zur Befundung, die ohne Einschaltung von Röntgenstrahlung erfolgen und keine Strahlenschutzmaßnahmen bedürfen nicht vom § 6 Abs. 1 RöV erfasst (§ 6 Absatz 1 Satz 3 RöV). Link zur Strahlenschutzverordnung ...

Stand: 05.09.2017

Dialog: 29906