Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Was ist bei der Inbetriebnahme von Schulröntgeneinrichtungen zu beachten?

sind in Zeitabständen von längstens fünf Jahren durch einen amtl. anerkannten Sachverständigen überprüfen zu lassen und eine Durchschrift des Prüfberichts ist der örtlich zuständigen Behörde zu übersenden.Genehmigungs- und Anzeigeformulare sowie weitere Hinweise zum Verfahren sind bei der jeweiligen zuständigen Behörde erhältlich. Für Verfahren in NRW sind Formulare unter  @nton (Anträge-Online) erhältlich.Link ...

Stand: 03.03.2016

Dialog: 723

Was sind die Beurteilungskriterien zur Einstufung einer Maßnahme bzw. eines Umbaus einer Röntgenanlage als „wesentliche Änderung“?

Überprüfungen zu Grunde gelegt wird. Daraus geht auch hervor (Spalte 5 bzw. 3 der Tabellen), dass bei einer wesentliche Änderung stets auch eine Sachverständigenprüfung erforderlich ist. Natürlich muss dann der Sachverständigenprüfung auch das vorgeschriebene Anzeige- bzw. Genehmigungsverfahren folgen (kann für Anlagen in NRW online erfolgen https://www.mags.nrw/strahlenschutz).Handelt es sich nicht um ...

Stand: 06.06.2020

Dialog: 10156

Bei welchen Mitarbeitern mit Exposition gegenüber Röntgenstrahlen ist eine Untersuchung der Augenlinse zwingend erforderlich?

sowie durch entsprechende Maßnahmen sicher zu gestalten.In Bezug auf die Exposition schreibt das Gesetz vor, dass der Strahlenschutzverantwortliche (i.d.R. der Geschäftsführer / Inhaber) gem. § 52 Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) entsprechende Strahlenschutzbereiche einzurichten hat, sofern zu erwarten ist, dass die Exposition von Personen über dem Grenzwert für Einzelpersonen der Bevölkerung gem. § 80 Abs. 1 und 2 ...

Stand: 22.10.2020

Dialog: 43301