Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Benötigt ein Sicherheitsschrank für die Lagerung von Diesel- und Ottokraftstoffen eine technische Lüftung?

In der TRGS 510 "Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern" ist in Anlage 1 "Lagerung entzündbarer Flüssigkeiten in Sicherheitsschränken" Folgendes zur Lüftung nachzulesen:"A.1.3 Lüftung von SicherheitsschränkenA.1.3.1 Sicherheitsschränke mit technischer Lüftung(1) Die technische Lüftung von Sicherheitsschränken verhindert im Normalbetrieb das Auftreten einer gefährlichen ...

Stand: 29.04.2025

Dialog: 43768

Muss ein Sicherheitsschrank mit technischer Lüftung eine Brandschutzklappe haben?

Die grundsätzlichen Anforderungen zur Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern finden Sie in dem Technischen Regelwerk für Gefahrstoffe- TRGS 510- "Neufassung" vom 16.02.2021. Die Lagerung in Sicherheitsschränken wird in Anhang 1 der TRGS 510 näher beschrieben. Hier wird u.a. auch auf die sicherheitstechnischen Anforderungen an die Beschaffenheit von Sicherheitsschränken ...

Stand: 16.03.2023

Dialog: 43526

Kann die raumlufttechnische Anlage bei Nichtbenutzung des Labors heruntergeregelt werden ?

bei Bedarf Volumenströme für die Zu-und Abluft so bereitstellen können, dass abgesenkte Volumenströme, z. B. in Zeiten außerhalb des bestimmungsgemäßen Laborbetriebs, möglich sind. Dabei dürfen Dauerabsaugstellen, z. B. Sicherheitsschränke, nicht in ihrer Funktion beeinträchtigt werden."Fazit:In Abhängigkeit des Ergebnisses der Gefährdungsbeurteilung unter Berücksichtigung der TRGS 526 und der DIN 1946-7 ...

Stand: 30.10.2020

Dialog: 17990