Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Gibt es eine Vorgabe, wie oft Bleistaubmessungen in der Luft erfolgen müssen, um zu überprüfen, ob Grenzwerte eingehalten werden?

zum Beispiel beim Erhitzen von Bleimetall Dämpfe und Rauche, welche in die Arbeitsplatzatmosphäre gelangen und eingeatmet werden können. Das Blei gelangt dann durch Inhalation in den Körper.Wenn im Rahmen der GBU eine mögliche Bleiexposition festgestellt wird und technische Schutzmaßnahmen nach dem STOP-Prinzip eingeführt werden, kann mithilfe einer Messung der Konzentration von Blei in der Luft ...

Stand: 11.02.2025

Dialog: 44064

Wir suchen einen süßlich bis vanilleartig riechenden Schadstoff, der in unseren Innenräumen auftritt. Was kann das sein?

vorhanden sein (…)“. Die Beschaffenheit der Luft an Innenraum-Arbeitsplätzen wird in der Arbeitsstättenrichtlinie Lüftung (ASR 5) dahingehend konkretisiert, dass „(...) ausreichend gesundheitlich zuträgliche Atemluft (...) in Arbeitsräumen dann vorhanden (ist), wenn die Luftqualität im wesentlichen der Außenluftqualität entspricht, es sei denn, dass außergewöhnliche Umstände die Außenluftqualität ...

Stand: 18.01.2007

Dialog: 2506

Welche Maßnahmen sind beim Auftreten von Beschwerden durch Toluol belastete Raumluft nötig?

) durchgeführten Messungen in zahlreichen Büroräumen auf flüchtige organische Verbindungen ausgewertet und veröffentlicht, u.a. unter dem Titel „Beurteilung der Luftqualität an Büroarbeitsplätzen“ in der Fachzeitschrift „Gefahrstoffe – Reinhaltung der Luft“ – Internet: http://www.dguv.de/medien/ifa/de/pub/grl/pdf/2004_008.pdf und auf S. 232 der Neuauflage des Reports „Innenraumarbeitsplätze ...

Stand: 19.05.2016

Dialog: 3575