Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Gilt für reine Weichholzstäube ebenfalls der AGW von 2 mg/m³?

Im Anhang der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-Verordnung) werden Stoffe aufgelistet, für die EU-weit ein AGW festgelegt wurde.Die TRGS 905 ist eine nationale Ergänzung zu diesen EU-weit geltenden Vorgaben in Anhang VI Teil 3 Tabelle 3.1 der CLP Verordnung.Der Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) bewertet in und für Deutschland ergänzend zu den EU-Vorgaben die Gefährlichkeit bestimmter Stoffe ...

Stand: 09.04.2025

Dialog: 44104

Gibt es Grenzwerte für Nickel in Kühlschmierstoffen bzw. in wässrigen Lösungen?

werden. Die Höhe des Eintrags ist abhängig vom bearbeiteten Material, dem Verfahren und dem verwendeten KSS selbst. Darüber hinaus gehen von gebrauchten wässrigen KSS eine Reihe weiterer Gefahren aus. (z. B. Verkeimung) Nickel als Einzelparameter ist hier nur ein kleiner Teil in Bezug auf eine Gefährdungsbeurteilung im Ganzen.Wir empfehlen daher, zuvorderst die Anwendungs- und Pflegehinweise der Hersteller ...

Stand: 04.09.2017

Dialog: 30186

Worauf muss geachtet werden, um Lötzinn mit einem Silberanteil zu verwenden?

Minuten zulässig ist, solange der AGW eingehalten wird. Das E bedeutet, dass mur ein Teil der vorhandenen Stäube aufgrund ihrer Partikelgröße um 10 µm durch Einatmen in die Atemwege gelangen und messtechnisch als einatembare Fraktion (E-Staub) erfasst werden kann. Die von Silber ausgehenden Gefahren sind insgesamt als weniger schwerwiegend als die von Blei ausgehenden Gefahren zu betrachten ...

Stand: 27.04.2025

Dialog: 44112