Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Gelten beim Edelstahlschweißen die Grenzwerte der TRGS 528 "Schweißtechnische Arbeiten" (Stand 2009) oder die in der TRGS 561 (Stand 2017) und TRGS 910 (Stand 2018) aufgeführten Grenzwerte für Chrom VI und Nickel?

und als "Grenzwerte" interpretierten Werte für Chrom(VI) und Nickelverbindungen unterschiedliche Angaben mit unterschiedlichen Bedeutungen.Richtig ist, dass TRGS 561 nicht anzuwenden ist, da im Anwendungsbereich die Tätigkeiten der Schweißarbeiten explizit ausgeschlossen sind. Somit gelten TRGS 528 und TRGS 910 nebeneinander. Wie kann es nun sein, dass dort unterschiedliche "Regelungswerte" angegeben ...

Stand: 27.06.2018

Dialog: 42320

Gilt für reine Weichholzstäube ebenfalls der AGW von 2 mg/m³?

Im Anhang der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-Verordnung) werden Stoffe aufgelistet, für die EU-weit ein AGW festgelegt wurde.Die TRGS 905 ist eine nationale Ergänzung zu diesen EU-weit geltenden Vorgaben in Anhang VI Teil 3 Tabelle 3.1 der CLP Verordnung.Der Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) bewertet in und für Deutschland ergänzend zu den EU-Vorgaben die Gefährlichkeit bestimmter Stoffe ...

Stand: 09.04.2025

Dialog: 44104

Wie sind in der TRGS 900 die Angaben zum Überschreitungsfaktor (hier zu Chlorethylen) zu interpretieren?

enthält der Eintrag die Anmerkung 29, in welcher darauf hingewiesen wird, dass der Stoff sich auf der Bearbeitungsliste des AGS zur Ableitung einer Exposition-Risiko-Beziehung (ERB) gemäß TRGS 910 befindet. Denn laut Anhang VI, Tabelle 3.1 der CLP-VO handelt es sich bei Vinylchlorid um einen unter anderem als krebserzeugend Kategorie 1A (nachweislich beim Menschen krebserzeugend) harmonisiert ...

Stand: 26.09.2018

Dialog: 42441