Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Muss das Expositionsverzeichnis nach § 14 Abs. 3 Gefahrstoffverordnung bei einer veränderten Einstufung eines kanzerogenen Stoffes rückwirkend geändert werden?

Die Antwort auf Ihre Frage finden Sie in der Technischen Regel TRGS 410 "Expositionsverzeichnis bei Gefährdung gegenüber krebserzeugenden oder keimzellmutagenen Gefahrstoffen der Kategorien 1A oder 1B" unter Nr. 3 Abs.3:"Wird die Gefährdungsbeurteilung aufgrund von Veränderungen an den Arbeitsplätzen oder aufgrund von neuen Informationen geändert, hat der Arbeitgeber zu prüfen, ob eine Aufnahme de ...

Stand: 16.03.2020

Dialog: 43067

Ist bitumen- / teerhaltiger Straßenaufbruch immer in ein Expositionsverzeichnis nach § 14 GefStoffV / TRGS 410 aufzunehmen?

Akzeptanzkonzentrationen oder AGW vor und diese werden nicht überschritten. Liegen für in der TRGS 906 aufgeführte Stoffe oder Tätigkeiten spezifische TRGS vor, ist die Gefährdung anhand der spezifischen TRGS zu beurteilen […].“ In der TRGS 910 „Risikobezogenes Maßnahmenkonzept für Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen“ Anlage 1 Nr. 1 Tabelle 1 werden beispielsweise die Stoffe Asbest und Benzo(a)pyren ...

Stand: 29.04.2022

Dialog: 43665

Müssen trotz Wegfall der ständigen Gefährdungsbeurteilungen für einzelne Versuche im Chemielabor Substitutionsprüfungen (mit Dokumentation) durchgeführt werden?

zu Stoffen bzw. zu Ergebnissen von Ersatzstoffprüfungen gemacht sind, kann sich der Arbeitgeber auch nicht auf entsprechende Ergebnisse verlassen. Dementsprechend ist auch in Laboren bei Laborversuchen vor dem jeweils ersten Umgang mit Gefahrstoffen und danach im Rahmen der Wirksamkeitskontrolle regelmäßig wiederkehrend eine Substitutionsprüfung vorzunehmen und in der Gefährdungsbeurteilung ...

Stand: 18.07.2013

Dialog: 18995