Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 21 bis 23 von 23 Treffern

Gibt es neben der DGUV Vorschrift 1 und dem ArbSchG weitere, konkrete Forderungen, dass Bediener von Fluförderzeugen jährlich zu unterweisen sind?

Die Unterweisungspflicht des § 12 Arbeitsschutzgesetz wird unter § 12 Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) in Verbindung mit der TRBS 1151 "Gefährdung an der Schnittstelle Mensch - Arbeitsmittel - Ergonomische und menschliche Faktoren, Arbeitssystem-" konkretisiert.Unterweisungsfristen sind grundsätzlich im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung zu ermitteln und festzulegen. Eine mindestens ...

Stand: 31.10.2018

Dialog: 14247

Ist für das Führen eines Teleskopstaplers ein Ausbildungsnachweis, allgem. als "Staplerschein" bekannt, erforderlich?

(berufsgenossenschaftliche Vorschriften) beachten.Bei der vom Arbeitgeber zu erstellenden Gefährdungsbeurteilung sind beide Rechtsbereiche zu berücksichtigen.Werden in berufsgenossenschaftlichen Vorschriften bestimmte Qualifikationen für den Umgang mit Arbeitsmitteln gefordert (hier Qualifikationsnachweis gemäß DGUV Vorschrift 68 "Flurförderzeuge" (bisher: BGV D 27) ), muss der Arbeitgeber grundsätzlich gewährleisten ...

Stand: 25.03.2022

Dialog: 14749

Dürfen bei Flurförderfahrzeugen die Sicherheitsgurte gegen ein Bodygardsystem ausgetauscht werden?

das Richtige ist, muss im Zuge der Gefährdungsbeurteilung nach § 3 BetrSichV ermittelt werden. Grundsätzlich sollten Änderungen am Gabelstapler (hier Austausch von Rückhaltesystem) mit dem jeweiligen Hersteller im Vorfeld erörtert werden. Der Hersteller des Gabelstaplers muss hierzu befragt werden, ob ein Bodygardsystem als Ersatz für den Sicherheitsgurt verwendet werden darf. Aus der Bedienungsanleitung ...

Stand: 10.10.2016

Dialog: 4805

Ergebnisseiten:
«12