Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Wer ist für die Reinigung der Warnkleidung für Arbeiten im Straßenverkehr (Schutzausrüstung) zuständig?

und sich in einem hygienisch einwandfreien Zustand befinden. Hierzu gehört auch die erforderliche Reinigung der persönlichen Schutzausrüstung. Dem Arbeitgeber bleibt es auch vorbehalten, die Reinigung der PSA zu organisieren.Spezielle Regelungen zur Reinigung von PSA finden sich u. a. in der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV). Nach § 7 "Grundpflichten" Absatz 6 Nummer 2 muss der Arbeitgeber sicherstellen ...

Stand: 02.02.2024

Dialog: 5399

Wie viele Arbeitsschuhe stehen mir im Handwerk laut Arbeitsschutzgesetz zur Verfügung?

."Nach Nr. 3.3.4 der DGUV Regel 112-991 hat der Unternehmer gemäß PSA-Benutzungsverordnung für einen ordnungsgemäßen Zustand des Fuß- und Beinschutzes zu sorgen. Er muss die erforderliche Instandhaltung und den Austausch von Schuhen, einen bleibenden Schutz und gute hygienische Bedingungen gewährleisten.Und zur Reinigung und Pflege: Zur Fußhygiene ist es empfehlenswert, Fußschutz ...

Stand: 12.11.2019

Dialog: 5456

Muss der Arbeitgeber zur Pflege der Schutzschuhe auch Schuhcreme bzw. Imprägniermittel zur Verfügung stellen?

., damit deren einwandfreie Funktionsfähigkeit gewährleistet wird und erhalten bleibt.In der DGUV Regel 112-191 "Benutzung von Fuß- und Knieschutz" sind u. a. in den Kapiteln 3.3.4 "Informationen für die Benutzung" und in 3.3.5.2 "Reinigung, Pflege und Aufbewahrung" auch nur allgemein Aussagen über die Pflege, regelmäßige Unterweisungen unter Einbeziehung der Herstellerinformationen etc., aber keine ...

Stand: 21.11.2019

Dialog: 21000